Mega-Event am ersten Adventswochenende Festliche Höfe öffnen in Naumburg ihre Tore - Was geboten wird und was zu beachten ist
Die Naumburger Innenstadt lädt am ersten Adventswochenende wieder zu „Weihnachtliches in den Höfen“ und zum Schlemmen, Staunen, Kaufen und Verweilen ein. 24 Gastgeber sind mit von der Partie. Was Besucher zu beachten haben.

Naumburg/tra - Das Erfolgsformat „Weihnachtliches in den Höfen“, das in Naumburg stets am ersten Adventswochenende stattfindet, ist ein Publikumsmagnet. Insgesamt 24 Höfe bieten eine große Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten, Kunst und Handwerk. In diesem Jahr gibt es einen neuen Hof: „Weihnachtszauber für Augen und Gaumen“ im Lindenhof 19 (Hof 7a).
Alle teilnehmenden Höfe sind wieder an einem großen Stern über dem Eingang zu erkennen. Geöffnet ist am Samstag von 13 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 13 bis 19 Uhr. in der Innenstadt kommt es wie in den Jahren zuvor zu Verkehrseinschränkungen und Sperrungen: Die Marienstraße (ab Einfahrt Wendenplan Richtung Markt) ist am Samstag von 13 bis 21 Uhr und am Sonntag von 13 bis 20 Uhr gesperrt. Der Lindenring ist an beiden Tagen zwischen Reußenplatz/Othmarsweg und Neumauer/Fischstraße in beiden Richtungen gesperrt. In diesen Bereichen gelten zudem Halteverbote. Die Stadtverwaltung empfiehlt allen Besuchern, die großzügigen Parkmöglichkeiten auf der Vogelwiese sowie am Hauptbahnhof zu nutzen. Die Naumburger Straßenbahn erweitert ihren Fahrplan auf einen 20-Minuten-Takt, sodass Gäste vom Bahnhof aus entspannt in die Innenstadt und zurück gelangen können.
Hier eine Übersicht der teilnehmenden Höfe in Naumburg:
1 Naumburger Dom: Der Kreuzgang des Doms (Domplatz 16/17) erstrahlt an beiden Tagen und lädt zum Bummeln, Naschen und Verweilen bei einem Glas Glühwein ein. Regionale Handwerkskünstler und Händler bringen handgemachte Ware mit. Auch die Kinder-Dombauhütte ist mit einem Aktionsstand vertreten.
2 Domplatz 21, Taverne zum 11. Gebot: Am Domplatz gibt es handgefertigte Puppen und wolliges Kunstgewerbe, außerdem kann man am Benefizstand des Lions Club Naschwerk und Mistelzweige kaufen. Für das leibliche Wohl gibt’s Kesselglühwein, Lamm von Spieß und „Knilch-Reis no Muh“.
3 Handgemacht Saale-Unstrut am Steinweg 17: Auf dem weihnachtlichen Markt mit Genuss und Kunsthandwerk aus der Saale-Unstrut-Region findet man ganz sicher viele schmackhafte Geschenkideen.
4 Steinweg 8, weihnachtlicher Hof des CJD: Hier warten Glühwein und heißer Aperol, Kirschpunsch, heißer Apfelsaft, Rostbratwurst oder Chili con Carne und Kesselgulasch sowie Crêpes und Zuckerwatte auf hungrige Besucher.
5 Steinweg 19: Genießen Sie Winzerglühwein, alkoholfreien Apfelpunsch und Naumburger Bischofswasser und lassen Sie Ihre Kinder durch eine Geschichtenvorleserin verzaubern.

6 Töpfer’s Hof am Othmarsweg 11: Gemütlichkeit und Geselligkeit sind angesagt: Kaffee und Stollen, Winzerglühwein, Pinsas, der beliebte Doppeldecker und der Bierlikör sind im Angebot.
7 Othmarsweg 13: Eine weihnachtliche Miniaturausstellung lässt nicht nur Kinderaugen strahlen. Kunsthandwerk, hausgemachter Glühwein und hausgemachte Suppen laden zum Verweilen ein.
7a Lindenhof 19: Wer handgefertigte Weihnachtsdekoration benötigt, wird hier fündig und kann sich bei genussvolle Häppchen und Apfelwein Zeit zur Auswahl lassen.
8 Weinhaus Altenburg Andrä,Windmühlenstraße 14: Natürlich gibt es hier hausgemachten Glühwein, Wein, Kinderpunsch und Liköre. Außerdem Imkereiprodukte, Speisen sowie Handwerkliches aus Filz.

9 Webergasse 1: In diesem Hof schenkt der „Prokop“ heiße Getränke aus. Es gibt deftige Roster vom Wild, Plätzchen, selbst gemachte Dekoration und Gemütlichkeit an der Feuerschale.
10 Rotarischer Hof Herrenstraße 2/Lorbeerbaum-Apotheke: Willkommen bei Winzerglühwein und kleine Leckereien in weihnachtlichem Ambiente.
11 Reußenplatz 21, Blaues Haus: Hier wird’s wieder skandinavisch-hyggelig mit Glögg, Glühwein und frischen Kanelsnegle (zugunsten der Benefizaktion „AdopTiere“).
12 Salzstraße 13, Sparte-Bar: Glühgin, Glühmonade, Kalbsgulasch aus der offenen Hofküche sowie handgedrehte Musik sind im Angebot. Ab 22 Uhr steigt die After Show in der Disko.
Lesen Sie auch:„Haben den Gewinn verdoppelt“: So liefen die Naumburger „Höfe“
13 Salzstraße 32, Weinquartier: Hier gibt es Live-Musik an beiden Tagen, hausgemachtes Streetfood und Winzerglühwein rot/weiß/rosé. Am Samstag, 16 Uhr, spielt „Einwandfrey“.
14 Salzstraße 8, Naumburger Tageblatt: Der festlich geschmückte Hof beim Naumburger Tageblatt/MZ bietet Kaffee und Kuchen, Geschenke, den beliebten Kalenderverkauf, einen Stand aus Aachen mit originalen Printen aus Naumburgs Partnerstadt und Livemusik mit „Leuchtreklame“. Nach langer Zeit wieder Spezial-Punsch aus Weißwein, Orangensaft und Curaçao sowie alkoholfreier „Kraftfahrer“-Punsch. Auch der Fleischerei- und Grillwagen der Hofschlachterei Bieler, ein Stand des Fördervereins der Naumburger Bibliothek mit gebrauchten Büchern und die Firma „Weddu Kreativ“ mit vielen Dekorationsideen sind dabei.
15 Neustraße 47, Familienbildungsstätte: handgemachte Geschenkideen, tolle Mitmachgeschichten und kleine süße Leckereien erfreuen das Herz der großen und kleinen Besucher.
16 Markt 13, Weinhaus Siegmund und Klingbeil: Besucher genießen die weihnachtlich-besondere Stimmung in den alten Gewölbekellern mit hauseigenem Glühwein und Weinen aus der Region.
17 Markt 12: Hier wird es köstlich und kuschelig: Vegane Kost, Glühwein und Speisen, Weimarer Zwiebelschnaps, Kleinkeramik, Wurstwaren aus dem Oldtimer „Framo“, regionaler Honig, Bienenkosmetik und Kerzen, Häkeltiere, warme Mützen, Kalender, Tassen, Holzschmuck und weihnachtliche Drechseleien bieten eine große Vielfalt.

18 Topfmarkt, Stadtkirche St. Wenzel: Die Kirche im Kerzenschein ist geöffnet am Samstag 15 bis 21 Uhr sowie am Sonntag von 15 bis 19 Uhr. Die erste Musik zum Weihnachtsmarkt erklingt nur Samstag 15, 16 und 17 Uhr mit Solosopran und Orgel. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten.
19 Wenzelsgasse 9, Architektur und Umwelthaus (AUH):Der Naumburger Bürgerverein bietet Köstliches aus dem Suppentopf, Heißes aus dem Punschkessel, Handwerkliches aus der Werkstatt und Musikalisches zwischendurch.
20 Jakobsstraße 30, Hirschpassage: Mit hausgemachtem Glühwein, Leckereien, handgefertigter Deko- und Gebrauchskeramik sowie lustiger Weihnachtsfoto-Selfiebox lädt der Fotohof Becker zum Verweilen ein. Das Highlight am Sonntag: 17 Uhr steigt eine Happy Hour, untermalt von einem Auftritt der „Naumburger Vokalisten“.
Lesen Sie auch: Nicht günstig, aber seinen Preis wert? Das kostet Naumburgs Weihnachtsmarkt!
21 Marienstraße 11, Kaktus: Im Kaktushof wird es weihnachtlich. Alle Jahre wieder mit viel Gemütlichkeit.
22 Marienplatz 3, Lichterzauber bei der Lebenshilfe: Neben Winzerglühwein aus dem Hause Herzer gibt es Angebote für Kinder, ein weihnachtliches Musikprogramm sowie den Adventsbasar mit Kräppelchen und Speckkuchen an warmen Feuertischen.
23 Marientor am Marienplatz: Live-Musik am Samstag mit „Wahlverwandt“, afrikanischer Kaffee, Suppe, Steaks und original Thüringer Bratwürste vom Saale-Unstrut-Grill, Keramikschmuck, Holzdeko, Filz und Textilien, ein Stand der Manufaktur Landgeschmack sowie Glühwein und Glühgin am Feuer.