Investitionen in Bad Kösen Fahrradbrücke über Saale steht weiter in der Warteschleife
Im 2023er-Haushalt der Stadt Naumburg fehlt die für Bad Kösen wichtige Investition. Welche Posten hingegen auf der Liste stehen.

Bad Kösen - Im Naumburger Haushaltsentwurf für dieses Jahr standen sie noch drin, die Planungskosten für die neue Saalebrücke in Bad Kösen. Doch als der Gemeinderat vergangene Woche den Etat verabschiedete, fand sich für diesen Posten eine Null wieder.
Hintergrund ist, dass ein notwendiger Beschluss im Technischen Ausschuss des Gemeinderates im November letzten Jahres ausgeblieben war, da die Verwaltung die Vorlage wegen sich abzeichnender fehlender Mehrheiten kurzfristig zurückgezogen hatte.
Neuer Beschluss im Ausschuss fällig
Im Bad Kösener Ortschaftsrat, der am Dienstag tagte, hatte jetzt BBK-Fraktionschef Frank Doering in seiner Funktion als Gemeinderat über die die Kurstadt betreffenden Haushaltspositionen informiert und auch diesen Fakt benannt. Gegenüber Naumburger Tageblatt/MZ sagte er nachfolgend, dass es jetzt eines neuen Beschlusses im Technischen Ausschuss bedürfe, damit die Brückenplanung abgeschlossen werden kann. „Das ist wichtig, da sonst keine Fördermittel fließen können, mit denen maßgeblich der Bau finanziert wird“, so Doering.
Eingeplant waren für 2023 rund 334.000 Euro, wobei mit knapp 268.000 Euro Fördermitteln kalkuliert wurde, der Rest: Eigenanteil der Stadt. Das Bauvorhaben „Fahrradbrücke Rudelsburgpromenade“ liege damit aktuell auf Eis, könne aber mit einem entsprechenden Haushaltsübertrag aus dem Vorjahr fortgesetzt werden - genannten Beschluss vorausgesetzt.
Das Planungsbüro Steinbacher Consult hatte im vergangenen Jahr das geplante Alu-Brückenbauwerk den Entscheidungsgremien vorgestellt, wobei Planung und Bau insgesamt mit 1,63 Millionen Euro Kosten beziffert wurden. Die Stadt setzt auf eine 80- bis 90-prozentige Förderung, „da sich das Bauvorhaben in einem Gebiet mit touristischer Bevorzugung befindet“ und der Saale-Radwanderweg über die Brücke führt.
Sanierung der Bergschule größter Posten
Volumenreichster Posten im Naumburger Haushalt für den Bereich Bad Kösen ist die weitere Sanierung der Bergschule mit 1,2 Millionen Euro, von denen die Stadt 187.000 Euro trägt. Der Umbau der Schule gilt wie der der Kruseschule als größtes Bauvorhaben Naumburgs und soll bis 2025 abgeschlossen sein. Ursprünglich kalkuliert worden waren rund fünf Millionen Euro.
Weitere Vorhaben in 2023 und im städtischen Haushalt entsprechend verankert sind der Neubau einer Fahrzeughalle auf dem Depotgelände der Bad Kösener Feuerwehr für 168.000 Euro, in dem vor allem das erst kürzlich eingeweihte Einsatzlöschfahrzeug unterkommen soll, und der Kauf eines neuen Tanklöschfahrzeugs im Wert von 480.000 Euro, wobei die Stadt einen Mammutanteil von 310.000 Euro zu stemmen hat. Außerdem im Haushalt fixiert sind Mittel für den Umbau der Motorschiffe auf Elektroantrieb, Sicherungs- und Unterhaltungsarbeiten auf der Rudelsburg sowie für Kanal- und Straßenbau in der Kanzlerstraße/Am Galgenberg. Die Stadt will hier im Zuge umfangreicher Kanalsanierungen seitens des Abwasserzweckverbandes Naumburg tätig werden.