1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Gedenken: 54 Namen, 54 Schicksale - Naumburger Schüler erinnern an jüdische Bürger

Gedenken 54 Namen, 54 Schicksale - Naumburger Schüler erinnern an jüdische Bürger

Aus Anlass der Pogromnacht von 1938 findet in Naumburger Wenzelskirche Gedenkveranstaltung statt. Dabei wird auch ein Zeitzeugenbericht verlesen.

Von Albrecht Günther 10.11.2022, 11:05
54 Naumburger Schüler, weiß gekleidet, erheben sich nacheinander als die Namen der 54 jüdischen Naumburger Opfer verlesen werden.
54 Naumburger Schüler, weiß gekleidet, erheben sich nacheinander als die Namen der 54 jüdischen Naumburger Opfer verlesen werden. (Foto: Andreas Löffler)

Naumburg - Am 3. Juni 1942 erreichte - von Kassel kommend und über Halle fahrend - ein Zug das Vernichtungslager Sobibor. Unter den Insassen waren Eva und Josef Groß aus Naumburg. In der Salzstraße 40 hatten sie ein Geschäft betrieben, nun wurden sie deportiert und schließlich ermordet. Das Ehepaar Groß gehört zu jenen 54 jüdischen Bürgern der Stadt Naumburg, die spätestens seit der Pogromnacht vom 9. November 1938 drangsaliert und gedemütigt, ausgegrenzt und ihrer Würde beraubt, geschlagen und getötet wurden oder zu Tode kamen. An sie erinnerte am gestrigen Mittwoch in der Naumburger Stadtkirche eine Gedenkveranstaltung, die in dieser Größe und Gestaltung besonders war.