1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Zwei neue Multicar für Container

Zwei neue Multicar für Container

Von REGINA RETZLAFF 12.08.2009, 15:56

QUERFURT/MZ. - Zum Einsatz kommen die Autos, die von der Zeitzer Firma Antrak Nutzfahrzeuge GmbH geliefert wurden und deren Service künftig vom Querfurter Renault-Autohaus übernommen wird, vor allem im Containerdienst. Zur Fahrzeugübernahme waren Landrat Frank Bannert (CDU) und Querfurts Bürgermeister Peter Kunert (FDP) erschienen. Schließlich sind der Landkreis (74,9 Prozent) und die Stadt Querfurt (25,1 Prozent) die Gesellschafter der EGQ. Vor allem im gewerblichen aber auch im privaten Bereich wird der Containerdienst des Unternehmens genutzt. Die neuen Fahrzeuge können Container für 1,3 oder 2,5 Kubikmeter Inhalt transportieren.

"Wir wollen weiter unseren Umsatz erhöhen und unsere derzeit 30 Arbeitsplätze erhalten. Deshalb bauen wir auch auf modernste Technik", sagte EGQ-Geschäftsführer Albert Berthold. Landrat Bannert indes lobte das Unternehmen und seine Mitarbeiter nicht nur wegen der tadellosen Sauberkeit im und rings um den Firmensitz. "Ich danke Ihnen auch für Ihre tägliche Arbeit, für die Dienstleistungen, die Sie für unsere Bürger vollbringen", sagte er. Und dann blickte er schon einmal voraus auf ein anstehendes Ereignis, das in den nächsten Tagen zunächst aber die verschiedenen Ausschüsse und dann den Kreistag selber beschäftigen wird.

"Es ist vorgesehen, die bisherige Straßenunterhaltungsgesellschaft das Alt-Saalkreises, die SDS, der EGQ anzugliedern", so Bannert. Das werde auf jeden Fall die Effizienz der Dienstleistungen erhöhen. "Wir hätten dann eine starke Gesellschaft und das kann nur positiv sein." So sieht es auch der zweite Gesellschafter, die Stadt Querfurt. "Als Gesellschafter sind wir sehr zufrieden mit der bisher geleisteten Arbeit der EGQ. Wenn wir mit einer Zusammenlegung Dienstleistungen in noch besserer Qualität und Effektivität erbringen können, dann kann das nur der richtige Schritt sein", sagte Bürgermeister Peter Kunert dazu und verband es gleichzeitig mit einem öffentlichen Dankeschön für die Arbeit der Dienstleister in der orangenen Arbeitskleidung auf unseren Straßen.