1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Ziergeflügelzüchter aus Ebersroda: Ziergeflügelzüchter aus Ebersroda: Herr über Kanarienvögel als Preisesammler

Ziergeflügelzüchter aus Ebersroda Ziergeflügelzüchter aus Ebersroda: Herr über Kanarienvögel als Preisesammler

Von Nico Grünke 18.11.2015, 09:39
Gerd Werner freut sich mit seinem Kanarienvogel.
Gerd Werner freut sich mit seinem Kanarienvogel. Peter Wölk Lizenz

Braunsbedra - Hin und her hüpft das kleine, weiße Vögelchen. Das putzmuntere Kerlchen äugt dabei neugierig aus seiner Voliere. Der ganze Trubel scheint interessant zu sein. Kein Wunder: Drumherum zwitschern schließlich zahlreiche Artgenossen sowie auch Sittiche und Papageien. Dabei ist der spezielle Kanarienvogel doch vor allem selbst ein großer Blickfang, obwohl er bei weitem nicht der farbenfroheste Protagonist ist.

Kenntnisse in Vererbungslehre

Speziell fachkundiges Publikum ist trotzdem beeindruckt, wie Gerd Werner bestätigt. „Der Lancashire-Kanarienvogel ist heute einer von insgesamt fünf Champions, die gekürt wurden“, erzählt Werner, der das Prachtexemplar gezüchtet hat.

Bei der Landesmeisterschaft der Ziergeflügelzüchter jüngst in der Braunsbedraer Pfännerhall wird das Tier nicht umsonst von den Juroren mit den meisten Punkten bedacht. Wichtig war in der Kategorie zum Beispiel, dass das Federkleid wirklich schneeweiß ist. Eine gelbe Feder, bei der Kanarienart könne das durchaus vorkommen, darf sich nicht dazwischengemogelt haben. Gerd Werners Schützling ist schneeweiß und unter anderem deshalb neuer Landesmeister.

Für den Züchter selbst sind solcher Erfolge jedoch nicht neu. „Seit ungefähr 30 Jahren züchte ich ja nun schon“, erzählt er. Mit Vererbungslehre habe er sich in all der Zeit beispielsweise befasst, mit sogenannten dominanten-rezessiven Erbgängen. Der Laie muss in dem Zusammenhang nur wissen, dass Werner mit all seiner Erfahrung erkennt, welches Elternpaar mit hoher Wahrscheinlichkeit den schönsten Nachwuchs hervorbringt. Sein Kanarienvogel ist ja auch nicht der einzige Champion bei der Landesmeisterschaft.

„Mit einem Dompfaff habe ich das in einer anderen Kategorie auch noch geschafft.“ Der Dompfaff von Günther Werner ist sogar das allerschönste Tier bei der Schau. Dabei war der Ebersrodaer eher zufällig zu dem Hobby gekommen. „Mein Bruder war eigentlich der in unserer Familie, der mit der Vogelzucht angefangen hat.“ Als der Bruder dann seinen Wehrdienst leisten musste, passte Werner auf dessen Vögel auf.

Zahlreiche Zuschauer

„Dadurch habe ich Interesse entwickelt.“ Seine Volieren, zu Hause in Ebersroda sind diese um etliches größer als bei der Ausstellung, habe er selbst gebaut. Seine Tiere sollen sich wohl fühlen. Werners Vereinskollegen sehen das genauso. Zum Vogelzuchtverein Geiseltal und Umgebung gehört er. „Wir sind zwölf Mitglieder.“

Der Verein ist auch Ausrichter der Meisterschaft. „Da sind wir gefragt, weil die Pfännerhall ideal für so eine Meisterschaft ist. Wir werden unterstützt durch die Ziergeflügelzüchter und die Kaninchenzüchter aus Braunsbedra.“

Wunschlos glücklich ist Werner dann doch nicht. „Die Schau ist gut besucht. Wir hatten übers Wochenende bestimmt zwischen 600 und 700 Zuschauer.“ Junge Leute für das vielseitige Hobby zu begeistern, sei dennoch schwierig. (mz)