Wohnungsmarkt Wohnungsmarkt: Kasernenausbau trotz großen Leerstands?
Merseburg/MZ. - Die MZ sprach mit Louis Buderus jun., einem der Investoren für das Objekt "Wohnen am Campus", darüber. "Der abbruchreife Eindruck", räumt Buderus ein, "entsteht bei der Außenansicht durchaus. Doch die offenen Dächer, das Werk von Holzdieben, täuschen."
Sowohl die Dachstühle als auch die Bausubstanz insgesamt seien jedoch in sehr gutem Zustand, versichert der Bauherr. Was den Leerstand und Abriss andernorts in der Stadt angeht, sagte Buderus: "Man braucht sich doch nur die Standorte und Wohnungszuschnitte anzuschauen. So will kaum noch einer wohnen. In unseren um- und ausgebauten Häusern gibt es moderne, bezahlbare Wohnungen für jeden Bedarf und dazu noch mitten im Grünen." Die Familie Buderus ist seit Anfang der 90er in Merseburg baulich aktiv, angefangen beim Zech'schen Palais bis hin zum Fliegerstädtchen. "Alles, was wir bisher an Wohnraum in Merseburg geschaffen haben, ist zu 95 Prozent belegt", erklärt Buderus jun. Schließlich bewegt unseren Leser noch, wer nach welchen Regeln überhaupt Fördermittel bekomme. Dazu Buderus: "Die Fördermittel werden nach dem Windhundprinzip vergeben. Es wird nur bekannt, wann ein Fördertopf geöffnet wird, und wer dann am schnellsten ist, bekommt das Geld. Dabei bleibt verborgen, wo ein Investor her kommt."