1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Die Geschichte der Bäckergasse von Branderoda: Wie sich ein Dorf an Backhaus, Brunnen und Spritzenhaus erinnert

Die Geschichte der Bäckergasse von Branderoda Wie sich ein Dorf an Backhaus, Brunnen und Spritzenhaus erinnert

Mit zentralen Elementen wie Bauernstein, Milchbank und Dorflinde und Spritzenhaus war die Bäckergasse mehr als nur eine Gasse: Sie war für lange Zeit das Herz von Branderoda. Was der örtliche Heimatverein dazu recherchierte und wie die Fotos und Erzählungen für kommende Generationen erhalten bleiben.

Von Diana Dünschel Aktualisiert: 22.09.2025, 15:54
Das Foto (entstanden um 1960) zeigt, wie Bäcker Kürbs junior aus Gröst neben dem Bornhaus seine Ware verkauft.
Das Foto (entstanden um 1960) zeigt, wie Bäcker Kürbs junior aus Gröst neben dem Bornhaus seine Ware verkauft. (Foto: Heimatverein Branderoda)

Branderoda/MZ. - Die Bäckergasse in Branderoda erhielt jüngst ein erklärendes Straßennamenzusatzschild. Die Mitglieder des Heimatvereins trugen dafür zusammen, warum diese eine Gasse das historische Herz des Dorfes ist. Die MZ gibt ihre Recherche hier in gekürzter Fassung wieder: