Debatte um Wiedereinführung der Wehrpflicht CDU-Bundestagsabgeordneter aus Sachsen-Anhalt fordert Pflichtdienst für alle jungen Erwachsenen
Die Bundesregierung hat eine Gesetz auf den Weg gebracht, das der Bundeswehr mehr Soldaten bescheren soll. Es setzt auf Freiwilligkeit. Der CDU-Abgeordnete Dieter Stier erklärt, warum er lieber einen Pflichtdienst für alle jungen Erwachsenen hätte und was das mit seiner NVA-Zeit zu tun hat.

Weissenfels/Merseburg/MZ. - Das Bundesregierung will die Zahl der Bundeswehrsoldaten von aktuell 182.000 bis 2035 auf mindestens 265.000 erhöhen. Helfen soll ein neues Wehrdienstgesetz, das das schwarz-rote Kabinett vergangene Woche auf den Weg brachte und nun in den Bundestag geht. Inhalt: Alle, die 18 werden, erhalten einen Onlinefragebogen, Männer müssen, Frauen können den ausfüllen. Die Bundeswehr will geeignete Kandidaten zur Musterung einladen. Ab 2027 wird die Musterung für alle Männer ab Jahrgang 2008 zur Pflicht. Der Wehrdienst selbst bleibt aber freiwillig. Robert Briest sprach mit dem für den Landessüden zuständigen CDU-Bundestagsabgeordneten Dieter Stier über diesen Vorschlag.