1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. 150 Jahre „Merseburger Korrespondent“: Was damals in der Zeitung stand

150 Jahre „Merseburger Korrespondent“ Was damals in der Zeitung stand

1874 erschien erstmals der „Merseburger Korrespondent“. Warum er für die Bevölkerung immer wichtiger wurde und wieviel man 1926 laut Annonce für ein Kilo Damenhaar bekam.

Von Undine Freyberg Aktualisiert: 16.01.2024, 17:13
In der Kleinen Ritterstraße befand sich im Jahr 1926 das Verlagsgebäude des „Merseburger Korrespondenten“. Das Foto von Maximilian Herrfurth ist im Buch „Die Merseburger Fotografenfamilie Herrfurth“ veröffentlicht worden.
In der Kleinen Ritterstraße befand sich im Jahr 1926 das Verlagsgebäude des „Merseburger Korrespondenten“. Das Foto von Maximilian Herrfurth ist im Buch „Die Merseburger Fotografenfamilie Herrfurth“ veröffentlicht worden. (Foto: Maximilian Herrfurth/Copyright: Kulturhistorisches Museum Merseburg)

Merseburg/MZ. - Eine Szene aus dem Jahr 1926, festgehalten vom Merseburger Fotografen Maximilian Herrfurth. In der Kleinen Ritterstraße stehen Kinder und Erwachsene vor dem Verlagsgebäude und der Druckerei des „Merseburger Korrespondenten“, einer der Zeitungen, die zu dieser Zeit in der Stadt erschienen.