Tag es offenen Denkmals Tag es offenen Denkmals: Unterwegs an Orten des Genusses
LODERSLEBEN/ BAD LAUCHSTÄDT/MZ. - Die Kirche, die Anfang des 16. Jahrhunderts vermutlich auf einer gotischen Kapelle errichtet wurde, besteche in ihrem Inneren vor allem durch den Barockaltar aus Loderslebener Sandstein. Die Deckengemälde und die Herrschaftsstühle seien von den Besitzern des Schlosses Lodersleben in den vergangenen Jahrhunderten geprägt und besonders sehenswert, heißt es. Interessierte könnten von 13 bis 17 Uhr die Kirche samt dem Glockenturm besichtigen. Um 14 und 16 Uhr fänden auch Führungen statt. Ein Konzert des Kirchspiel-Chores sei für 17 Uhr geplant. Die Besucher erwarten neben den kulturellen ebenfalls leibliche Genüsse mit Kaffee und selbst gebackenem Kuchen. Auch die Loderslebener Heimatstube sei geöffnet und Ortschronist Erich Bleimeister steht für Erläuterungen von 9.30 bis 17 Uhr zur Verfügung. In diesem Jahr werde eine Ausstellung zum Thema "Hausschlachten" zu sehen sein, heißt es.
Auch in Bad Lauchstädt ist zum "Tag des offenen Denkmals" an diesem Tag viel angesagt. So wird es ab 10.30 Uhr Führungen durch die geschichtsträchtigen Historischen Kuranlagen und das Goethe-Theater geben, teilt die Stadt mit. Wenig später um 11 Uhr gesellt sich noch Goethe-Muse Christiane Vulpius zum vergnüglichen Spaziergang hinzu. Zeitgleich beginnt auch ein Konzert im Big Band Sound mit der "evergreen swing band Sachsen-Anhalt." Neben weiteren Führungen erklingt im Kurpark um 14 Uhr Kaffeehausmusik mit dem Lineus-Quartett aus Leipzig.
Um 14.30 Uhr steht dann im Goethe-Theater Klassik auf dem Programm. Lessings Lustspiel "Minna von Barnhelm" soll die Besucher erfreuen. Ab 15 Uhr ist dann für Interessierte eine sachkündige Führung durch die Innenstadt von Bad Lauchstädt vorgesehen.
Den ersten bundesweiten Tag des offenen Denkmals gab es 1993. Mittlerweile hat sich dieses touristische Angebot zu einem wahren Geheimtipp entwickelt. In diesem Jahr steht der Tag unter dem beziehungsreichen Motto "Orte des Genusses".
Weitere Informationen im Internet: