1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Offene Kirche und Ausstellung: Tag des offenen Denkmals: Erinnerungen an alte Zeiten in Grockstädt

Offene Kirche und Ausstellung Tag des offenen Denkmals: Erinnerungen an alte Zeiten in Grockstädt

Der Kirchenförderverein von Grockstädt lädt zum Tag des offenen Denkmals in die Kirche und zu einer Ausstellung ein. Letztere zeigt, welche Einrichtungen der Ort einst hatte und nicht mehr hat. Dazu gehören unter anderem die Schule, die LPG und der DDR-Konsum.

Von Anke Losack 12.09.2025, 14:00
Auf dieser alten Postkarte von Grockstädt ist unter anderem die Kirche Sankt Michaelis abgebildet, die zum Tag des offenen Denkmals 2025 geöffnet hat.
Auf dieser alten Postkarte von Grockstädt ist unter anderem die Kirche Sankt Michaelis abgebildet, die zum Tag des offenen Denkmals 2025 geöffnet hat. (Repro: A. Losack)

Grockstädt/MZ. - Ein blauer Kittel eines ehemaligen Postangestellten hängt am Kleiderständer, Ostprodukte aus der Drogerie- und Spirituosenabteilung des Konsums sind auf Tischen verteilt, Schwarz-Weiß-Bilder zeigen LPG-Bauern bei der Feldarbeit: Das und mehr wird am Sonntag, 14. September, anlässlich des Tags des offenen Denkmals in einer Ausstellung im Querfurter Ortsteil Grockstädt zu sehen sein. Der Förderverein Kirche St. Michaelis öffnet von 10 bis 17 Uhr die Türen zur Kirche und lädt Besucher außerdem dazu ein, im nahegelegenen Versammlungsraum die Schau zu besichtigen, die erinnert, welche Betriebe und Einrichtungen es nach dem Zweiten Weltkrieg in Grockstädt gab – und heute nicht mehr gibt.