1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. «Sole Spa» Bad Dürrenberg: «Sole Spa» Bad Dürrenberg: Sole kommt zu völlig neuen Ehren

«Sole Spa» Bad Dürrenberg «Sole Spa» Bad Dürrenberg: Sole kommt zu völlig neuen Ehren

Von Dietmar Römer 01.08.2003, 13:33

Bad Dürrenberg/MZ. - Eigentlich wollte die Kosmetikern nicht aus Weißenfels weg. Aber die Möglichkeit, an einem so namhaften Platz wie Bad Dürrenberg mit dem immer noch munter sprudelnden Schatz, der Sole, etwa ganz Neues aufzubauen reizte sie doch. Nein, die klassische Kosmetik gibt es auch noch in dem neuen Sole-"Badehaus". Aber von einigen der anderen Angebote, die nach und nach kommen werden, haben wohl die Wenigsten klare Vorstellungen. Manches ist dann auch sehr exklusiv.

Doch der Reihe nach. Zunächst erhebt sich die Frage, warum das Haus schon offen ist, obwohl das Sole-Spa-Angebot erst in den Anfängen steckt. "Die Neugier der Leute auf das sanierte Haus war so groß, da musste ich einfach anfangen", sagt sie. Und stöhnt: "Im Juli war das Haus wie eine Wandelhalle." Die Besuchermassen hätten mitunter sogar die Behandlungen gestört. "Aber gefallen hat mir das große Interesse an dem Haus trotzdem", sagt die Inhaberin.

Nun rollt der Solebetrieb also an. Zunächst gibt's Salznebel-Inhalationen und Solebäder in einer provisorisch dafür hergerichteten medizinischen Wanne. Ab etwa Mitte August soll's mit dem Ausbau weiter gehen. Zunächst wird das Crystal-Bad, eine Weltneuheit erwartet. In der speziellen Wanne kann man seine Lieblingsmusik in den Körper eindringen und ihn zugleich von Farben und Magnetfeldern mit "massieren" lassen.

Die Damen können sich die Badegenüsse Cleopatras, Aphrodites oder der Venus nahe bringen lassen, und den Herren wird ein Relax-Tag im Algenbad, einer Fangopackung mit Gesichtspflege, Maniküre und Kopfmassage angeboten.

Der Clou des Ganzen wird im September erwartet - eine ganz spezielle Bademuschel. In der kann man sich dann ganz in Familie , mit Freunden oder ganz romantisch mit Partner beziehungsweise Partnerin verwöhnen lassen. Und auch mal den Trip ans Tote Meer probeweise nach Bad Dürrenberg verlegen - ins Schwebebad mit 27-prozentiger Sole.

"Unser Haus soll am Ende eine richtige Wellness-Oase werden", hat sich Silke Thalheim vorgenommen. Aber keineswegs isoliert. Ihr schwebt eine enge Partnerschaft mit Heimatverein, Hoteliers, Pensionsinhabern und Gastronomen der Stadt vor. Um ganze Pakete mit Unterkunft, Besichtigungen, Erlebnis- und eben Wellnessprogrammen anbieten zu können.

"Ich sehe das als eine große Chance für Bad Dürrenberg an, wenn schon nicht wieder Kurstadt, so doch ein Anziehungspunkt mit ausgeprägtem Kurcharakter zu werden", sagt die junge Unternehmerin, der zurzeit zwei ausgebildete Kosmetikerinnen zur Seite stehen.