Schkopau Schkopau: Grundstein für neue Kautschuk-Anlage
Schkopau/Magdeburg/dpa. - Am Mittwoch wurde der Grundstein für eine neue Anlage gelegt. Rund 30 neue Arbeitsplätzesollen entstehen, 91 Millionen Euro werden investiert, wie dasWirtschaftsministerium in Magdeburg mitteilte. Die Jahreskapazitätder Anlage betrage rund 50 000 Tonnen Synthesekautschuk. Im viertenQuartal 2012 soll die Produktion beginnen.
Die Styron Deutschland GmbH reagiere mit der Erweiterung derProduktion von 300 000 auf 350 000 Tonnen im Jahr auf eine steigendeNachfrage. Mit dem Kautschuk können sogenannten Hochleistungsreifenhergestellt werden. «Sie sind leichter und halten länger», sagte eineSprecherin des Ministeriums. Diese Reifen hätten einen geringerenRollwiderstand als andere und ermöglichten einen geringerenKraftstoffverbrauch. Damit werde der CO2-Ausstoß verringert und dieUmwelt geschont, sagte die Sprecherin
Styron ist nach eigenen Angaben eines der führendenWerkstoff-Unternehmen. Weltweit habe das Unternehmen 20 Standorte mit2100 Mitarbeitern. Es ist aus dem Dow-Konzern (Midland/Michigan)hervorgegangen. Sitz von Styron in Deutschland ist Schkopau. ImKonzern werden Kunststoffe, Latex und Kautschuk hergestellt. Indiesem Jahr erwarte Styron einen Umsatz von rund fünf MilliardenUS-Dollar. Am Chemiestandort Schkopau wird seit rund 70 Jahrensynthetischer Kautschuk hergestellt.