Saalekreis Saalekreis: Hier wurde für das Seelenheil der Toten gebetet
SCHNELLRODA/MZ. - Es war doch wohl gar nicht so schwer zu erkennen, was da am 18. September auf dem Foto abgebildet war. Alle Leser, die sich am Rätsel beteiligten, erkannten das Schnellrodaer Stein- oder Sühnekreuz. Als Gewinner der 30 Euro haben wir Daniel Stöhr aus dem Steigraer Ortsteil Jüdendorf ermittelt. Das Geld geht in den nächsten Tagen per Postanweisung zu.
Daniel Stöhr schreibt u.a., dass diese Steinkreuze aus der Zeit zwischen 1300 und 1550 stammen. Sie wurden für Menschen errichtet, die durch plötzlichen Tod (Unfall oder Mord) die christlichen Sterbesakramente nicht mehr erhalten konnten. Vorübergehende beteten an dieser Stelle für das Seelenheil der Toten. "Um die Mitte des 19. Jahrhunderts, als das Hufeisendorf Schnellroda noch am Wasserturm zu Ende war, hießen die südlichen Flurstücke, auf denen sich heute Friedhof und Gaststätte befinden 'An den Steinkreuzen'. Ein erhaltenes Steinkreuz wurde 1932 beim Bau der Schunkenteichmauer mit einbetoniert. Nach Ergänzung des fehlenden Schaftes befindet sich das Steinkreuz seit 1998 Dank einer ABM wieder an seinem Platz", schreibt Hartmut Augustin aus Schnellroda.
Auch die sechs- und achtjährigen Geschwister Anne und Tino Romany schrieben. Sie verzierten ihren Brief sogar noch mit einem Kürbisbild. "Wir haben das Fotorätsel gelöst", schreiben sie. "Es ist das alte Steinkreuz aus unserem Heimatort Schnellroda. Es wurde aufgestellt, weil dort wahrscheinlich vor vielen Jahren ein Verbrechen geschehen ist. Aber heute sind wir alle ganz nett."
Nun geht es in die nächste Rätselrunde. Wenn Sie erkennen, was unser Fotograf diesmal entdeckt hat, dann schreiben Sie es uns bis zum 14. Oktober. Wenn Sie noch eine kleine Geschichte dazu wissen, dann schreiben Sie die auch mit auf. Vergessen Sie beim Mailen Ihre Adresse nicht.
Briefe oder Karten schicken Sie an die Lokalredaktion der Mitteldeutschen Zeitung, Bahnhofstraße 17a in 06217 Merseburg.
Antworten sind auch per Fax möglich an: 03461 / 2 59 18 29.
Mails schicken Sie an: