1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Saale-Elster-Kanal: Saale-Elster-Kanal: Alte Schleuse bleibt eine Ruine

Saale-Elster-Kanal Saale-Elster-Kanal: Alte Schleuse bleibt eine Ruine

Von Dirk Skrzypczak 01.05.2013, 07:38
Die Schleusenruine Wüsteneutzsch steht auch heute noch. Ihr Zustand ist jedoch ruinös.
Die Schleusenruine Wüsteneutzsch steht auch heute noch. Ihr Zustand ist jedoch ruinös. Marco Junghans Lizenz

Wüsteneutzsch/MZ - Sollte der Saale-Elster-Kanal von Günthersdorf bis Leuna weitergebaut werden, bleibt die Schleusenruine Wüsteneutzsch außen vor. Sie war schon errichtet, als die Bauarbeiten am Kanal 1942 eingestellt wurden. „Es ist natürlich beeindruckend, dass die Schleuse heute noch steht. Allerdings entspricht sie nicht modernen Anforderungen an ein Schiffshebewerk. Die Konstruktion ließe sich nur schwer einbinden“, sagte der Leipziger Ingenieur Patrick Wiederanders der MZ.

Mit dem Büro „ICL Ingenieur Consult“ war er an der Potenzial-Analyse zum Kanal beteiligt - wie zwei andere Planungsbüros auch. Mit der Schleuse Wüsteneutzsch hätten seinerzeit 15 bis 20 Schiffe täglich den Höhenunterschied von rund 24 Metern bewältigen können. Dann wäre das Wasser im Kanal zu niedrig gewesen und hätte erst aus der Weißen Elster wieder nachlaufen müssen. „Heute gibt es wesentlich effektivere Methoden“, so Wiederanders. In der Potenzialanalyse gehen die Planer von Baukosten für den Lückenschluss in Höhe von 106 Millionen Euro aus. Dem gegenüber stünde ein Nettoumsatz von 18,5 Millionen Euro sowie Einkommenseffekte von rund neun Millionen Euro. Unklar ist nach wie vor, ob die Baukosten jemals aufgebracht werden können. Das Land Sachsen-Anhalt hatte vor einem Jahr erklärt, sich an weiteren Machbarkeitsstudien zum Kanal beteiligen zu wollen. Alleine für die Planung bis hin zur Genehmigung könnten zehn Jahre vergehen.