Rundblick Rundblick: Freitag der 13. - ein ganz normaler Tag
MERSEBURG/MZ. - Die krankhafte Angst vor einem Freitag dem 13. wird Paraskavedekatriaphobie genannt. Der Aberglaube geht so weit, dass in Flugzeugen oftmals die 13. Reihe "fehlt" oder auch in Hotels auf ein Zimmer Nr. 13 verzichtet wird. Das Skyhotel in Merseburg verfügt jedoch über ein solches Zimmer. "Es ist noch nie vorgekommen, dass jemand das Zimmer nicht beziehen wollte", so Geschäftsführerin Andrea Schnabel.
Auswertungen des ADAC haben ergeben, dass sich an einem Freitag dem 13. nicht mehr Unfälle ereignen als an einem anderen Freitag. Das Polizeirevier des Saalekreises teilte mit, dass der 13. Mai 2011 ein normaler Tag war. "Es ereigneten sich im südlichen Saalekreis zehn Verkehrsunfälle ohne Verletzte", so Polizeisprecher Jürgen Müller.
Auch im Carl-von-Basedow-Klinikum in Merseburg war der letzte "schwarze" Freitag kein auffälliger Tag. Laut Pressesprecherin Bettina Lebek seien lediglich 50 Personen an diesem Tag aufgenommen worden. "An anderen Tagen sind es im Schnitt 54", so Lebek.
Nicht überall auf der Welt ist Freitag der 13. ein besonderes Datum. In Spanien, Griechenland und Lateinamerika (außer Brasilien) gelten beispielsweise Dienstage, die auf den 13. eines Monats fallen als Unglückstage. In Italien hingegen gilt Freitag der 17. als Unglückstag.
Die Zahl 13 war die allererste gezogene Zahl bei den deutschen Lotto-Ziehungen "6 aus 49". Seitdem ist es allerdings die mit Abstand am seltensten gezogene Zahl.