Regionalbereichsbeamte im Saalekreis Regionalbereichsbeamte im Saalekreis: Schnelle Freunde und Helfer

Mücheln - Das ging ja schneller als die Polizei erlaubt: Nach der Berichterstattung des „Neuen Landboten“ der Mitteldeutschen Zeitung über fehlende Hinweisschilder zu den Standorten der sogenannten Regionalbereichsbeamten, die auch im Saalekreis in fast jeder größere Kommune mal mehr, mal weniger leicht zu finden sind, haben die Behörden umgehend reagiert. Vor mehreren Büros wurden inzwischen Hinweistafeln aufgestellt oder angebracht, die Bürger noch besser auf die Beamten vor Ort aufmerksam machen sollen.
Am Donnerstag wurde auch der Sitz der Regionalbereichsbeamten in Mücheln mit einem glänzend-blauen Schild mit dem markanten Polizeistern ausgerüstet. Genau hier hatte die Diskussion ihren Anstoß erhalten, weil der Müchelner Bürger Günter Mielsch die fehlenden Schilder kritisiert hatte. „Wenn man eine Polizeireform macht und solche Strukturen schafft, dann aber auch richtig“, legte er vor Ort nochmals in Richtung Innenministerium in Magdeburg nach, wo die Schaffung der Regionalbereichsbeamten im vergangenen Jahr beschlossen wurde.
"Viel draußen unterwegs"
Sowohl die beiden Beamten als auch das Ordnungsamt der Stadt betonten allerdings, dass es bislang kaum Probleme gegeben hätte, das Büro zu finden. „Zudem sind wir ja auch viel draußen unterwegs“, erklärte Polizeiobermeister Lutz Fischer.
Auch auf die Kritik an den geringen Informationen im Internet hat die Polizei seit dem MZ-Bericht reagiert. Fehlten noch zu Wochenbeginn die Namen, Anschriften und Sprechzeiten der jeweiligen Beamten vor Ort, werden diese inzwischen auch Online bereitgestellt, so dass die Kontaktaufnahme nun noch einfacher und schneller für den Bürger möglich ist. (mz)
Eine Übersicht über alle Regionalbereichsbeamten im Kreis gibt es im Internet unter: http://bit.ly/1Q9tPut
