MZ-Card MZ-Card: Sicheres Gespür für schöne Mode
Braunsbedra/MZ. - Sie eröffnen vor zwölf Jahren das Modehaus "Zabu". Wir halten durch, schwören sich die beiden.Denn, so das Argument von Wilfried Zens: "Wir kennen doch die Leute hier aus der Provinz. Das ist doch fast die halbe Miete." Das Duo Zens konzentriert sich beim Einkauf auf den immensen Nachholbedar, der da unter den Kunden herrschte. "Wir waren ein reines Bekleidungsgeschäft." Auch zwölf Jahre später findet man im "Zabu" Herren- und Damenbekleidung, aber viel geschmackvoller. "Wir versuchen die Rosinen rauszupicken", erklärt Renate Zens das Geheimnis der qualitativ hochwertigen Mode, die edel, aber nicht abgehoben ist.
Beide Geschäftsleute haben neben einem glücklichen Händchen in der Zusammenstellung der Kollektionen selbst einen ausgesprochen guten Geschmack. Renate Zens: "Was ich selbst nicht tragen würde, kaufe ich nicht ein." Und ihr Mann ergänzt: "Wir sind schon Ewigkeiten davon weg, einem Vertreter zu liebe etwas einzukaufen." Ran an den Kunden, das heißt in der Händlerpraxis zum Beispiel, sich darauf einzustellen, dass der nicht Gardemaß hat.
"Die Herren erhalten ihre Anzüge im Baukastensystem - da kann durchaus Jacke nicht gleich Hose sein", lacht der Chef und spielt auf Größenunterschiede der Bekleidungsstücke an. Der Kunde schätzt das - im "Zabu" fühlt sich die Stammkundschaft wohl. Bekleidung gibt es, Dessous und Schmuck bekommt man, auch ein Glas Wein oder Wasser. Neben einer fachlich ausgewogenen Beratung - Renate Zens ist vorwiegend für die Dame da, während Inhaber Wilfried Zens dem Herrn zur Seite steht, gibt es im Braunsbedraer Modehaus jede Menge weiteren Service.
Änderungen sind beispielsweise gratis, Hausbesuche gut möglich. Zens' haben Kunden, die einfach aus Zeitmangel nicht zum Einkaufen kommen. Dann wird halt eine Kollektion zusammengepackt - und das "Zabu" kommt ins Haus. Eine Dienstleistung, die relativ selten ist. Seit zehn Jahren werden Kundenkarten angeboten, neu ist die MZ-Card, auf die ein Rabatt von fünf Prozent gewährt wird. Gegenwärtig lockt das Haus mit Rabatten innerhalb des Sommerschlussverkaufes.
Ganz kostenlos gibt es im Eingang des Modehauses die Erklärung für den zauberhaften Namen "Zabu". Filmplakate hängen da. Vor Jahren gab es einen Tatort mit Götz George - und der hieß halt "Zabu", was den Zens' gefiel.