1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Merseburg: Messerstecherei in Merseburg: Person durch Messerstiche schwer verletzt

EIL

Merseburg Messerstecherei in Merseburg: Person durch Messerstiche schwer verletzt

Von Undine Freyberg 27.09.2020, 10:26
Auch am Türgriff der Haustür sind die Spuren der Auseinandersetzung vom Samstag noch sichtbar.
Auch am Türgriff der Haustür sind die Spuren der Auseinandersetzung vom Samstag noch sichtbar. Undine Freyberg

Merseburg - Am Samstagabend hat es in der Straße des Friedens in Merseburg eine Auseinandersetzung gegeben, bei der zwei Männer durch Messerstiche schwer verletzt wurden.

Das Ganze passierte gegen 18.50 Uhr in einem Mehrfamilienhaus. Nach MZ-Informationen soll zunächst ein 21-jähriger Mann syrischer Herkunft von einem 48-jährigen Deutschen angegriffen und mit einem Messer verletzt worden sein. Er erlitt laut Zeugen mehrere Messerstiche.

Der Ältere trug eine Schnittverletzung im Halsbereich davon. Er befindet sich in stationärer Behandlung in einem Krankenhaus. Die Polizei hat ihn vorläufig festgenommen. Der 21-Jährige ist geflohen und konnte von der Polizei trotz intensiver Suchmaßnahmen bisher nicht aufgefunden werden. Warum sich die Männer gestritten haben, kann bisher nicht gesagt werden. Nach MZ-Informationen soll Alkohol im Spiel gewesen sein. Die Polizei führt Ermittlungen wegen versuchten Totschlags.

Bereits am Freitag hatte es in der Domstadt eine Messerstecherei gegeben. Zeugen hatten einen 40-jährigen Mann mit Stichverletzungen in einem Mehrfamilienhaus in der Erzbergerstraße entdeckt und die Behörden informiert. Der Verletzte kam ins Krankenhaus und musste notoperiert werden. Als Tatverdächtiger wurde ein 33-jähriger Hallenser vorläufig festgenommen.

Aufruf der Polizei Merseburg

Im Zusammenhang mit der Messerstecherei vom Samstagabend werden dringend Zeugen gesucht! Wer kann Angaben zu den Geschehnissen machen? Wer weiß, wo sich der 21-jährige Syrer aufhält? Möglicherweise benötigt auch dieser dringend ärztliche Hilfe.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Halle unter der Telefonnummer 0345/2241291 entgegen. (mz)