1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Lions-Clubs: Merseburgs erster Benefizkalender: Die Gewinner stehen fest

Lions-Clubs Merseburgs erster Benefizkalender: Die Gewinner stehen fest

Merseburgs Lions Club hat erstmals einen Benefizkalender auf die Beine gestellt. Alle 2.000 Exemplare sind ausverkauft. Nun wurde im Kinder- und Jugendhaus Merseburg gelost, welche Kalender welche Preise abräumen.

Von Robert Briest 29.11.2024, 11:55
Carmen Wendling und Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr losen die Gewinnernummer aus.
Carmen Wendling und Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr losen die Gewinnernummer aus. Foto: Briest

Merseburg/MZ. - Die Lostrommel mit dem Emblem der Merseburger Lions ist am Mittwoch prall gefüllt. 2.000 Zettel mit Nummern sind darin zusammengerollt. Denn 2.000 Benefizkalender hat der Wohltätigkeitsverein bei der Erstauflage verkauft. Vier Tage vor dem ersten Advent geht es nun darum, wer die 120 Preise, die sich hinter den 24 Türchen verbergen, gewinnt. Als Losfee fungieren Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr (CDU) und Carmen Wendling, stellvertretende Leiterin des Kinder- und Jugendhauses Merseburg. Das ist, neben den Kinderclowns des Klinikums und einem Verband des Paritätischen, nicht nur Hauptnutznießer der Aktion, sondern auch Ort der Verlosung.

Vor deren Start dankt OB Müller-Bahr dem Lions Club für den Mut, diese Idee umzusetzen, und den zahlreichen Sponsoren für die Preise, die sie gestiftet haben. Es sei nun ein schöner Dreiklang mit der Wunschbaum- und der Nikolausstiefelaktion entstanden, von dem letztlich vor allem Kinder profitieren können.

Ein Goldbarren als Hauptgewinn

„Es fühlt sich gut an, dass es jetzt funktioniert hat“, bekundet Horst Naumann. Das Lions-Mitglied ist der Ideengeber des Kalenders. Er ist mit seinen Mitstreitern auf Sponsorensuche gegangen. Ein Job, der sich letztlich als einfach erwies. Die Spendenbereitschaft war groß. Die Lions konnten gar nicht alle Angebote im Premierenkalender unterbringen. Fünf Preise verbergen sich hinter jedem Türchen – von Sachgewinnen über Reisegutscheine bis hin zum Goldbarren im Einkaufswert von 1.700 Euro.

Gesponsert hat den Goldbarren Nicky Rank, Chef der ASM GmbH. Die auf Arbeitssicherheit und Qualitätsmanagement spezialisierte Firma hat ihren Sitz zwar in Freyburg: „Ich bin aber Merseburger“, begründet Rank sein Engagement. Wie er ausgerechnet zum Goldbarren kam? „Horst Naumann hatte die Idee und ich habe gesagt, das fetzt.“

Kinder profitieren

Insgesamt haben die Lions 2.000 Benefizkalender für fünf Euro verkauft. Nach Abzug der Druckkosten blieben 7.500 Euro, die gleichmäßig zwischen den drei Einrichtungen aufgeteilt werden, berichtet Naumann. Carmen Wendling freut sich, dass das Kinder- und Jugendhaus, das 24 Heimplätze und 16 in der Tagesgruppe bietet, dazu zählt. Sie erinnert daran, dass die Lions die Einrichtung seit vielen Jahren unterstützen. Mit den Spenden ermögliche man den Kindern etwa Ausflüge und Kulturbesuche. „Wofür wir das Geld vom Benefizkalender ausgeben, müssen wir noch beraten.“ Eine Option sei die Aufwertung der Terrasse, sagt Wendling.

Dann greift sie zur Lostrommel. Wenig später steht fest, welche Kalendernummer welchen Preis gewonnen hat. Da der Advent aber bekanntlich die Zeit der Heimlichkeit ist, bleibt die Info noch unter Verschluss. Die Sieger des Tages veröffentlichen die Lions jeweils auf ihrer Website und die MZ in der Printausgabe und den Social-Media-Kanälen.