1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Zwei Märkte fallen weg: Merseburg: Bald sind zwei Märkte weg - Fehlt dann Einkaufsmöglichkeit in der Innenstadt?

Zwei Märkte fallen weg Merseburg: Bald sind zwei Märkte weg - Fehlt dann Einkaufsmöglichkeit in der Innenstadt?

Von Undine Freyberg 20.04.2017, 12:06
An der Stelle des aktuellen Lidl-Marktes in der König-Heinrich-Straße soll ein moderner Neubau entstehen.
An der Stelle des aktuellen Lidl-Marktes in der König-Heinrich-Straße soll ein moderner Neubau entstehen. Peter Wölk

Merseburg - Großes soll passieren am aktuellen Standort des Lidl-Marktes in der König-Heinrich-Straße: Der bisherige Markt, der 2002 errichtet wurde und bis heute angeblich 5,5 Millionen Kunden hatte, soll abgerissen werden. An selber Stelle soll ein Neubau entstehen, der etwas größer ist. Aus aktuell 800 Quadratmetern Verkaufsfläche sollen maximal 1.300 werden.

„Die Ansprüche der Kunden verändern sich, und natürlich auch unsere eigenen“, erklärte Juliane Wylie, die Portfolio-Managerin der für Merseburg zuständigen Regionalgesellschaft. Dementsprechend anders soll auch der neue barrierefreie Markt aussehen.

Lidl vergrößert sich in Merseburg: So soll die neue Filiale aussehen

Eine große Glasfassade soll für viel Tageslicht im Markt sorgen. Die Gänge zwischen den Regalen sollen breiter, die Regale selbst niedriger werden, damit die Kunden die Waren leichter erreichen können.

Wer zurzeit seine Pfandflaschen los werden möchten, kann das nur in einem kleinen Marktanbau tun. Damit soll dann Schluss sein, denn der Automat wird einen Platz im geräumigen Eingangsbereich des neuen Marktes finden, direkt gegenüber vom neuen Heißgetränke-Automaten.

„Das ist meine Lieblingsidee“, lächelt Wylie. „Wir möchten den Kunden ja auch ein Einkaufserlebnis bieten, und da kann man sich nach dem Einkauf dann einen Kaffee kaufen.“

Lidl vergrößert sich in Merseburg: Auch der Parkplatz wird größer

Der Parkplatz werde neu gestaltet und erweitert. Denn für die künftige Gestaltung des Areals seien angrenzende Grundstücke zugekauft worden. „Unter anderem haben wir das Grundstück an der König-Heinrich-Straße/Ecke Poststraße erworben, wo ebenfalls Parkplätze entstehen werden, die durch einen relativ hohen Palisadenzaun vom benachbarten Fußweg abgetrennt werden sollen.“

Die Zufahrtswege, die von Pkw und Anlieferfahrzeugen genutzt würden, sollen asphaltiert werden. Nur die Parkplätze würden gepflastert, damit wäre die Geräuschbelastung geringer, so Wylie.

Zwei Märkte in Merseburg schließen: Innenstadt ohne Einkaufsmöglichkeit

Wann das ganze Projekt in die Tat umgesetzt werden kann, steht noch längst nicht fest, denn der Merseburger Stadtrat muss zunächst die Aufstellung eines Bebauungsplanes beschließen. Erst wenn der aufgestellt, ausgelegt und beschlossen wurde, kann Lidl den Bauantrag stellen.

„Die Bauzeit würde etwa sechs Monate betragen“, erklärte Wylie und macht damit ein echtes Problem für Merseburg auf: Da der Rewe-Markt an der Christianenstraße zum Ende des Jahres 2017 schließt und irgendwann auch der Lidl-Markt für die Bauphase dicht macht, fehlt eine Einkaufsmöglichkeit im Innenstadtbereich.

Der Penny am Nulandtplatz dürfte für viele zu weit entfernt sein. Allerdings überlegt Lidl offenbar, für die Bauzeit den Lidl-Standort in der Goethestraße zu reaktivieren, der längst geschlossen ist. Aber es gäbe auch eine andere Möglichkeit - nämlich übergangsweise den dann leerstehenden Rewe-Markt an der Christianenstraße zu nutzen. (mz)