Leute von nebenan Leute von nebenan: Mit 2,13 Metern für Basketball prädestiniert
Luppenau/MZ. - Alles fing damit an, dass ein 58 Zentimeter großer Junge zur Welt kam: Florian. Sein Leben begann ganz normal, doch das nur bis zum Kindergarten.
Florian war nämlich größer als alle anderen in seiner Gruppe. Richtig fingen die Probleme aber erst in den ersten Schuljahren an, denn er trug schon Sachen aus der Erwachsenenabteilung. Somit viel er in seiner Altersklasse mit den nicht gerade kindgerechten "Klamotten" ziemlich aus dem Rahmen. Er wurde gehänselt und musste also schon früh lernen, sich nicht unterkriegen zu lassen.
Nach der Grundschule war für ihn klar: "Schluss mit dem Kleinkram, die Größe muss genutzt werden. Ich werde Basketballer." Florian ging nach Halle ans Sportgymnasium. Mittlerweile ist er 17 Jahre und stattliche 2,13 Meter groß. Und lebt mit Schuhgröße 55 auf ziemlich großem Fuß. Er ist jetzt in der elften Klasse des Sportgymnasiums, wo er übrigens ein ausgezeichneter Schüler und begeisterter Basketballspieler ist.
Seine Größe empfindet er jetzt nicht mehr schlimm, zumal er ja auch viele Vorteile bei seinem Lieblingssport Basketball hat. Auf dem Sportgymnasium ist er auch der Größte, aber trotzdem wird er von seinen Freunden so akzeptiert wie er ist. Florian hat uns "Kleinen" gegenüber aber auch viele Vorteile. Bei Konzerten schaut er über alle Köpfe hinweg. Es gibt aber auch immer wieder Leute, die ihn wegen der Größe ansprechen, was ihn auch manchmal nervt. Die "Klamotten" bereiten ihm auch heute noch viele Probleme, denn wo bekommt man schon schnell diese super großen Schuhe? Es gibt zwar Läden mit Bekleidung für XXL, aber Flrian findet die Dinge dort nicht so modern. Dann gibt es auch noch die Möglichkeit Sachen im Internet zu bestellen. Florian hat sogar ganz tolle Markenschuhe, aber die sind dann auch "etwas" teurer als sie die "normalen" es schon sind.
Also groß sein, heißt auch teueres Leben. Auch im Auto ist es immer ziemlich eng und unbequem für Florian, was bestimmt ab 18 Jahren heißt "großes Auto - teures Auto". Außer Basketball gehören zu seinen Hobbys seine vielen Freunde im Jugendclub sowie der Computer. Nach dem Abitur würde er gerne Medizin studieren, was er jetzt durch ein Praktikum beim Chirurgen schon testet (natürlich nur als Zuschauer).
Florian ist ein guter Freund von mir und ich kann über ihn nur sagen, dass er ein lockerer aber auch direkter Mensch ist. Kleine Leute nimmt er ernst. Man kann mit ihm gut über Probleme reden, da er immer ein offenes Ohr hat.