1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Kunstgalerie konkurriert mit Modenschau für Jugendliche

Kunstgalerie konkurriert mit Modenschau für Jugendliche

Von HANS-ERDMANN GRINGER 01.03.2009, 17:10

GÜNTHERSDORF/MZ. - Model Katja Schneider aus Leipzig sitzt derweil auf einer Schaukel und präsentiert die aktuelle Frühlingsmode: schwarze Lederjacke, blauer Blouson mit Gürtel und Jeans. Wenige Meter weiter ist die angehende Kostüm- und Bühnenbildnerin Anne Leuner aus Dresden ebenfalls in ihr Blatt vertieft. "Ich kann da völlig abschalten", sagt sie. Ich sehe die Leute umher nicht." Und Model Doreen Zanner, die sie aufs Blatt bannt, sieht im schwarz-weiß gestreiften Sommerkleid fast aus wie Hollywoodstar Audrey Hepburn in dem Film "Frühstück bei Tiffany". Mode einmal richtig pfiffig und ganz anders präsentieren wollte der Einkaufspark und hatte sich dafür in einer "Galerie der Mode" berühmte Werke aus der Kunstgeschichte zum Vorbild genommen.

So stieg Model Nadina Kraus fast wie die Venus bei Sandro Botticelli aus der Muschel, während Doreen Zander zwischen rotierenden abstrakten geometrischen Figuren die

Epoche der Optical Art aus den 60ern des vorigen Jahrhunderts verdeutlichte. Anderen berühmten Künstlern wie Jasper Johnes und Claude Monet wurde auch gehuldigt. Aber vor allem rückte die damit originell inszenierte Kleidung in den Mittelpunkt.

Insgesamt acht Profi-Maler, denen noch bis kommenden Samstag bei der Arbeit zugeschaut werden kann, unter ihnen auch der 78-Jährige Hans Reiche aus Dresden, zeigten ihr Können und wiesen zugleich auf Tragbares für Mann und Frau für die wärmeren Tage hin. 32 Geschäfte beteiligten sich an der Aktion, die bei den Besuchern Neugier weckte und für Aufmerksamkeit sorgte. Natürlich wurde nicht vergessen, darauf hinzuweisen, wo die einzelnen Kleidungsstücke aus den Kollektionen mitsamt den dazu gehörigen Accessoires erworben werden können.

Doch dem nicht genug. In Zusammenarbeit mit Landesverband Sachsen-Anhalt der Interessenvereinigung Jugendweihe veranstaltete das Center noch eine weitere Modenschau. Mädchen und Jungen von der Schule für Mode und Design aus Halle flanierten auf dem Laufsteg und zeigten festliche Kleidung für die Jugendweihe-Feier und den Alltag danach. In den Pausen sorgten die Tanzgruppe aus Mücheln mit dem Gardepaar Hannes und Jasmin und die "Sunflowers" aus Hohenmölsen für Stimmung. Bei einem Gewinnspiel, bei dem Sandy Paloch aus Mücheln als "Little Amadeus" Fortuna spielte, konnten sich vier Jugendliche aus Querfurt, Esperstedt, Schraplau und Eisleben über Einkaufsgutscheine freuen.

Das Interesse an Jugendweihe nimmt laut dem Regionalverband Halle-Saalekreis der IG Jugendweihe wieder zu. Gegenwärtig nehme wieder jeder zweite Jugendliche seiner Altersgruppe daran teil, hieß es. Allein im Bereich Merseburg seien es 2009 rund 200 und im Bereich Querfurt etwa ebenso viele Mädchen und Jungen, die die Veranstaltungen und Feiern besuchten. Deshalb sei eine solche Möglichkeit, wir sie das Center hier biete, eine gute Gelegenheit, sich und die offene Jugendarbeit der Interessengemeinschaft vorzustellen, so die IG.