Kritik an Veranstaltungen Kritik an Veranstaltungen: Merseburger erbost über Zustand des Schlossgartens

Merseburg - Am vergangenen Wochenende haben die Veranstaltungen in Merseburg viele Gäste angelockt. In Verbindung mit dem Zauberfest und dem Rabenmarkt, fand erstmals in dieser Form auch ein Street Food Festival im Merseburger Schlossgarten statt. Bei einem solchen Festival sind die Händler mit Fahrzeugen unterwegs, aus denen heraus sie die unterschiedlichsten Gerichte anbieten. Davon war jedoch nicht jeder begeistert. Ein Leser beschwerte sich nun über den Zustand des Parkes, der Wege und die Fahrspuren, die die Fahrzeuge hinterlassen hatten und das ausgerechnet auf dem Gelände, das zu den Gartenträumen in Sachsen-Anhalt zählt.
Merseburgs Kulturamtsleiter Michael George weist Kritik zurück
Einen Widerspruch sieht Merseburgs Kulturamtsleiter Michael George auf Nachfrage nicht. Es spräche nichts dagegen, den Schlossgarten für Veranstaltungen zu nutzen. Im Sommer finde dort auch das Schlossfest statt. „Das sind Gebrauchswiesen“, sagt er und dort sei auch das Befahren mit leichten Fahrzeugen wie am vergangenen Wochenende gestattet. Die Fahrzeuge würden auf den Wegen fahren und sich dann auf den Wiesen ihren Standort suchen. „Durch den Regen sieht man das natürlich“, so George. Von Schäden, die behoben werden müssen, will er jedoch nicht reden. Er könne die Kritik daher nicht teilen.
Darüber hinaus habe man sich bewusst dafür entschieden, das Festival im Schlossgarten zu veranstalten. Es habe in das Konzept mit dem Zauberfest und dem Rabenmarkt gepasst und auch noch eine Brücke in Richtung Petrikloster geschlagen. Losgelöst von diesen Veranstaltungen spräche nichts dagegen ein solches Street Food Festival auch auf anderen Flächen innerhalb der Stadt Merseburg, wie auf der Rischmühleninsel oder auf dem Markt zu machen. (mz)