Saale‑Unstrut‑Region Kleingarten-Krise im Raum Querfurt spitzt sich zu – Vereine vor radikalem Schnitt
Über 260 leerstehende Parzellen, steigende Kosten und Überalterung setzen die Kleingartenvereine im Raum Querfurt unter Druck. Welche Anlagen im Saalekreis zuerst schrumpfen könnten und warum der Verband warnend reagiert.

Querfurt/MZ. - Die Gartenanlage „Einheit“ in Querfurt liegt schon im Winterschlaf. Gepflegte Parzellen wechseln sich mit solchen ab, an denen länger nicht Hand angelegt wurde. Dazwischen befinden sich Rasenflächen. Hier sät und erntet niemand mehr. Der Angebotsüberschuss an Kleingärten bereitet Jürgen Tänzer, dem Vorsitzenden des Regionalverbandes der Gartenfreunde „Saale-Unstrut-Querne“, reichlich Kopfzerbrechen. Daher arbeitet der Verband an der Umsetzung eines Konzepts zur Sicherung der Zukunft des Kleingartenwesens in der Region Querfurt-Naumburg. Dabei geht es um existenzielle Fragen für die Kolonien.
