Keine Urlauber am Virus erkrankt Keine Urlauber am Virus erkrankt: Saalekreis unterstützt Coronatests für Rückkehrer

Merseburg - Das Gesundheitsamt des Saalekreis befürwortet eine Testpflicht für Reiserückkehrer aus Risikogebieten. Sie sei aus infektionshygienischer Sicht zu begrüßen, da gegebenenfalls Infizierte bereits frühzeitig erkannt würden, erklärte Amtsleiterin Annegret Muchow. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte am Montag angekündigt, ab kommender Woche verpflichtende Tests für Rückkehrer aus Risikogebieten anzuordnen.
Im Saalekreis waren im Juni und Juli 32 Personen wegen Urlaubsrückkehr in Quarantäne
Dazu zählt fast die gesamte Welt außerhalb des Schengenraums, aber auch einige Regionen innerhalb Europas mit aktuell erhöhtem Infektionsgeschehen. Die Test sollen laut Spahn kostenlos sein. Ein Punkt der aktuell aber noch umstritten ist.
Schon in den vergangenen Wochen galt: Wer aus einem Risikogebiet zurückkehrt, muss sich in Quarantäne begeben und sich bei seinem Gesundheitsamt melden. Im Saalekreis haben das im Juni und Juli 32 Personen getan. „Davon haben sich 21 Personen einem Test auf Covid-19 unterzogen und konnten mit einem negativen Testergebnis die Quarantäne vorzeitig beenden.
Coronatest für Urlaubsrückkehrer, um Infektionsschutz zu sichern
Bei allen anderen Personen wurde eine 14-tägige Quarantäne angeordnet“, berichtete Muchow. Ob es eine Dunkelziffer an Rückkehrern gibt, die sich nicht gemeldet haben, und wie groß die ist, vermag sie nicht abzuschätzen. Man gehe aber angesichts der zahlreichen Medienberichte davon aus, dass die Bevölkerung über diese Regelung informiert sei.
Die Maßnahmen sollen verhindern, dass das Virus aus dem Urlaub eingeschleppt wird, so wie dies am Anfang der Pandemie mit Rückkehrern aus Israel und Österreich passierte. In der Sommerurlaubsaison gab es solche Fälle im Saalekreis bisher nicht. (mz)