1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Stadt der Kaiser und Rätsel: Heinrich II. und Merseburg – Machtzentrum im Mittelalter

Stadt der Kaiser und Rätsel Heinrich II. und Merseburg – Machtzentrum im Mittelalter

Merseburg war im Mittelalter ein zentraler Ort für Kaiser Heinrich II. und seine Ostpolitik. Seine häufigen Besuche und die geheimnisvolle Pfalz geben Historikern noch heute Rätsel auf.

Von Robert Briest 18.08.2024, 10:00
Auf einem Flügel des Heinrichaltars hat Lucas Cranach der Ältere 1537 ein Bild von Heinrich II.
Auf einem Flügel des Heinrichaltars hat Lucas Cranach der Ältere 1537 ein Bild von Heinrich II. (Foto: Robert Briest)

Merseburg/MZ. - Macht im frühen Mittelalter funktionierte im Herzen Europas anders, als wir es heute kennen. Der Herrscher konnte nicht einfach in einem Schloss sitzen und reagieren, weil es schlicht an einem entwickelten Staat fehlte. Deshalb mussten die Könige und Kaiser dieser Zeit durch ihr Reich reisen: „Sie herrschten aus dem Sattel heraus“, beschreibt Markus Cottin, Leiter des Merseburger Domstiftsarchivs.