Grundschule "Im Rosental" Grundschule "Im Rosental": Schüler gestalten Sitzbänke selbst

merseburg/MZ - Ein Stück gemalte Geschichte kann man bald auf den Bänken des Schulhofes der Grundschule „Im Rosental“ bewundern. Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema „Heimatliche Spuren im Zeichen der Architektur“ bauten die Kinder der dritten und vierten Klasse zusammen mit der Architektin Claudia Janich aus dem Merseburger Ingenieurbüro Weiß und Schellenberg Sitzbänke für den Schulhof. „Es war ein sehr intensives Arbeiten“, teilte Janich mit. Die Kinder seien sehr interessiert gewesen: „Sie haben alles umgesetzt, was ich ihnen erzählt habe.“
Neben der handwerklichen Betätigung stand für Schulleiterin Birgit Münchhausen auch die umfangreiche Geschichte Merseburgs im Vordergrund: „Wir haben das Thema Architektur mit dem Thema Historie gekoppelt. Die Kinder haben mit Acrylfarben geschichtliche Szenen auf Tafeln gemalt. Diese sollten dann an die gebauten Bänke geklebt werden“, teilte Münchhausen mit. So sah zumindest der Plan für das Ende der Projektwoche am Freitag aus, aber durch das regnerische Wetter konnten lediglich die Bänke vom Hausmeister im Hof montiert werden. „Nächste Woche werden dann die Tafeln an der Vorder- und Rückseite angebracht.“
Momentan kann man sie noch in den jeweiligen Klassenräumen bestaunen. Sie zeigen König Heinrich IV. unter anderem bei der Schlacht von Hohenmölsen um 1080, in der die Hand vom Gegenkönig Rudolf von Rheinfelden abgeschlagen worden sein soll.
„Das Architekturthema wurde in jeder Klasse durchgesetzt“, erläuterte Münchhausen. Die jüngeren Kinder der ersten und zweiten Klasse durften sich mit Papier, Eisstielen, Korken, Legosteinen und vielen anderen Materialien im Bauen ausprobieren. Daraus entstanden sind Abenteuerspielplätze, Fachwerkhäuser und Motive für den Schulgartenzaun. „Die Kinder lernen mit Kopf, Herz und Hand“, erläuterte Münchhausen. Alle Unterrichtsbereiche sollen in den jährlichen Projektwochen eingebunden werden. Neben den praktischen Arbeiten wie Holzschleifen hielt Architektin Janich auch Vorträge: „Ich habe den Kindern den Beruf des Architekten näher gebracht und auch über den bekannten Merseburger Baubeamten und Stadtplaner Friedrich Zollinger referiert.“ Abgesehen von der äußerlichen Gestaltung der Schule werden die gemalten „Traumhäuser“ der Erstklässler die Flure der Grundschule schmücken. „Vorbild war hier der Künstler Hundertwasser“, teilte Münchhausen mit. „Die Kinder verschönern die Schule.“