Gotthardstraße komplett autofrei? Gotthardstraße komplett autofrei?: Stadtrat will Poller für das Zentrum

Merseburg - Eigentlich ist die Gotthardstraße im Zentrum von Merseburg ja schon jetzt eine reine Fußgängerzone. Allerdings sind dort vor allem in den Randzeiten immer wieder Fahrzeuge anzutreffen, die Geschäfte beliefern. Michael Finger sind diese schon lange ein Dorn im Auge. Genau deshalb hat der Linken-Stadtrat jüngst einen neuen Vorstoß unternommen, um die Gotthardstraße künftig wirklich autofrei halten zu können.
Ginge es nach dem Kommunalpolitiker, dann würde die Gotthardstraße analog zu vielen deutschen Fußgängerzonen Poller erhalten, die Fahrzeuge aussperren. „Damit würde ein Großteil des Verkehrs entfallen, der für Fußgänger ja auch zur Gefahr werden kann“, sagt Finger. Händler sollen durch diese Maßnahme keine Nachteile erfahren.
Stadtrat in Merseburg: „Geschäfte lassen sich auch problemlos von hinten beliefern“
„Denn wie ich weiß, lassen sich alle Geschäfte bis auf wenige Ausnahmen auch problemlos von hinten beliefern“, erklärt Finger. Geht es gar nicht anders, könnten bestimmte Lieferfahrzeuge Ausnahmegenehmigungen erhalten und einfahren. Notfalls wären die Poller im Boden versenkbar. Dadurch wären sie auch programmierbar, so dass die Poller nur in bestimmten Zeitfenstern versenkt sind und so die Gotthardstraße für Lieferfahrzeuge zum Befahren freigeben.
Doch nicht nur das: Finger will auch das Pflaster in der Gotthardstraße erneuern lassen. Aus seiner Sicht birgt es Gefahren und ist aktuell nur noch schwer passierbar. Kostenpunkt für Pflaster und Poller zusammen: 112.000 Euro. Das Geld soll aus der geplanten Gestaltung des Grünen Marktes umgeschichtet werden, die 167.000 Euro kosten soll. Laut Finger gehöre der Grüne Markt zunächst in ein Gesamtkonzept mit Markt und Entenplan.
Am Dienstagabend soll über die von Finger in einem Antrag zusammengefassten Ideen im Ausschuss für Stadtentwicklung Bauen und Umwelt diskutiert werden. Dieser beginnt um 18 Uhr im Alten Rathaus. (mz)