1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Feuerwehreinsatz in Bad Dürrenberg: Feuerwehreinsatz in Bad Dürrenberg: "Das war hier mal ein Freudenhaus"

Feuerwehreinsatz in Bad Dürrenberg Feuerwehreinsatz in Bad Dürrenberg: "Das war hier mal ein Freudenhaus"

Von Undine Freyberg 02.01.2016, 09:12
In Bad Dürrenberg wurde die Feuerwehr zum Brand eines Gartenlokals gerufen.
In Bad Dürrenberg wurde die Feuerwehr zum Brand eines Gartenlokals gerufen. Peter Wölk Lizenz

Bad Dürrenberg - "Das darf doch wohl nicht war sein." Der 82-jährige Mann aus Bad Dürrenberg schüttelt den Kopf. Er ist völlig schockiert, als er vor dem ausgebrannten Gartenlokal der Gartenanlage "Bad Dürrenberg Nord" in der Siedlungsstraße steht. "Ich hab es gerade erst erfahren. Unfassbar." Hier hätte es zwar schon seit fünf oder sechs Jahren keinen Ausschank und kein Essen mehr gegeben, aber der Gartenverein hätte das Gebäude immer noch für Versammlungen genutzt. Nun hat ein Feuer das aus dem Jahr 1940 stammende Gebäude komplett zerstört.

"Zu Kriegszeiten war das hier mal ein Freudenhaus"

Der 82-jährige hat seit Jahrzehnten seinen Garten in der Anlage und kann einiges erzählen. "Zu Kriegszeiten war das hier mal ein Freudenhaus", sagt er. "Dort, wo jetzt der Saal der Gaststätte war, waren die ganzen Zimmer der Damen. Fragen Sie mal jemanden in Dürrenberg, wo hier mal der Puff war - das weiß jeder." Nach dem Krieg, als die Wohnungsnot groß war, sei dann alles zu Wohnungen umgebaut worden.
In der Gartenanlage gebe es 150 Gärten, 30 stünden leider leer. "Und hier haben nicht nur Leute aus Bad Dürrenberg ihren Garten, sondern auch aus Halle und Leipzig", erzählt ein anderer Gartenbesitzer, der ebenfalls ganz bestürzt war über die Nachricht vom Brand.

Es war 3.21 Uhr, als der Anruf bei der Kreisleitstelle einging. In der Bad Dürrenberger Siedlungsstraße brenne es, wurde gemeldete. "Erst hatte es geheißen, dass eine Gartenlaube brennt, deshalb war zunächst nur die Freiwillige Feuerwehr Bad Dürrenberg ausgerückt", erzählt Einsatzleiter Michael Kiepsch. Als man angekommen sei, habe der Dachstuhl über dem Saal bereits komplett in Flammen gestanden. "Wir haben den Feuerschein schon von weitem gesehen und sofort die Wehren Nempitz, Kreypau und Tollwitz nachalarmiert. Fast 50 Kameraden und elf Fahrzeuge seien am Ende im Einsatz gewesen. Ein Übergreifen der Flammen auf den Eingangsbereich des Lokals könnten sie jedoch nicht mehr verhindern. Das Dach des großen Gebäudes war mit Dachpappe gedeckt. Das brannte alles ziemlich schnell. Die großen Stahlträger im ehemaligen Saal waren durch das Feuer völlig verformt und hingen auf der Erde. Dort wo einst fröhliche Feste gefeiert wurden, erinnern nur noch die Verkohlten Skelette von Tischen und Stühlen an frühere Zeiten.

1,5 Kilometer lange Schlauchbrücke

Um den Brand zu löschen mussten die Kameraden zunächst eine rund 1,5 Kilometer lange Schlauchbrücke zu einem Hydranten an der Merseburger Straße legen, da die Löschwasserversorgung vor Ort unzureichend war.
Als der Brand ausbrach, stand das Gebäude leer. Zur Brandursache gibt es derzeit noch keine Erkenntnisse. Ein Feuerwehrmann wurde bei dem Einsatz verletzt, weil er Rauchgas eingeatmet hatte. (mz)

In Bad Dürrenberg wurde die Feuerwehr zum Brand eines Gartenlokals gerufen.
In Bad Dürrenberg wurde die Feuerwehr zum Brand eines Gartenlokals gerufen.
Peter Wölk Lizenz
Ein Fahrzeug der Feuerwehr
Ein Fahrzeug der Feuerwehr
dpa/Symbol Lizenz