Erste Hilfe Erste Hilfe: Auf die Seite legen, Atemwege freimachen
Kann man die Zunge verschlucken? Eigentlich nicht. Das ist anatomisch unmöglich. Vielmehr blockiert die Zunge bei Bewusstlosigkeit die Atemwege, denn sie ist ein Paket aus mehreren Muskeln.
Wenn die Steuerung im Gehirn ausfällt, erschlafft die Zunge. Im Schlaf passiert das nicht, wohl aber bei Bewusstseinsstörungen, insbesondere wenn der Ohnmächtige auf dem Rücken liegt. Dann rutscht die Zunge durch die Schwerkraft in den Rachen. Was aber macht man dann? Wie verhält man sich richtig als Helfer? „Man sollte den Bewusstlosen vor allem auf die Seite drehen“, sagt Bettina Lebek vom Klinikum Merseburg.
Verliert jemand das Bewusstsein, sollten Ersthelfer in jedem Fall die Atmung kontrollieren und sicherstellen, dass die Atemwege frei sind. Für die Erste Hilfe ist daher die stabile Seitenlage wichtig. Durch die veränderte Kopflage kann die Zunge nach vorn rutschen. Reicht das nicht aus, kann sie auch leicht mit der Hand hervorgeholt werden.
„Hauptsache ist, man tut überhaupt etwas“, so Bettina Lebek weiter. Das schlimmste wäre, wenn alle nur warten, dass Hilfe kommt. Im Extremfall kann es dann nämlich schon zu spät sein. (rob)