Entsorgung Entsorgung: So viel kostet der Müll im Altkreis Merseburg

Merseburg - Das monatelange Rätselraten um die künftigen Müllgebühren im Saalekreis hat ein Ende. Jetzt hat die Kreisverwaltung den Entwurf für die Gebührensatzung vorgelegt, wie sie ab Januar 2017 gelten könnte. Demnach werden die Einwohner und Firmen im Südkreis profitieren.
Im Durchschnitt sinkt die Gebühr pro Kopf im Raum Merseburg-Querfurt von derzeit 56,08 Euro auf dann 47,30 Euro im Jahr. Der Alt-Saalkreis legt hingegen moderat drauf. Aktuell zahlt ein Einwohner im Norden noch 45,10 Euro. Hinzu kommt die Pflichtgebühr für die Biotonne. Haushalte mit einer eigenen Kompostierung können sich von dem Zwang zum Biobehälter befreien lassen und somit knapp sechs Euro pro Jahr und Kopf sparen.
Familienfreundlichkeit
„Unser Ziel ist es, dass sich die Familienfreundlichkeit auch bei den Müllgebühren widerspiegelt. Und wir wollen Anreize schaffen, dass Müll möglichst vermieden wird“, sagt Vize-Landrat Hartmut Handschak. Deshalb soll die Grundgebühr, die ab 2017 überall gilt, degressiv gestaffelt werden. Je mehr Personen in einem Haushalt leben, desto billiger wird es. Außerdem scheint sich der Süden bei der Frage durchzusetzen, auf welche Art und Weise der Restmüll erfasst wird.
Das Modell aus „MQ“ mit der Verwiegung wird favorisiert. 0,18 Euro pro Kilogramm könnte die Entsorgung des Restmülls (bisher 0,21/siehe Grafik) kosten. Sechs Leerungen pro Jahr sollen in der Grundgebühr je Haushalt enthalten sein. Wer damit nicht auskommt, kann seine schwarze Tonne auch häufiger leeren lassen. Als Zusatzgebühr sind beispielsweise für eine 80-Liter-Tonne je weiterer Leerung 79 Cent im Gespräch.
Neue Satzungen
Der Umweltausschuss des Kreistages hat auf einer Sondersitzung den neuen Satzungen mehrheitlich zugestimmt. Die finale Entscheidung fällt der Kreistag. Wichtig für Grundstückseigentümer: Grasschnitt kann zukünftig auch im Süden kostenlos in den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Das ist noch ein Privileg des Nordens.
Altpapier (blaue Tonne) wird nur noch aller vier Wochen eingesammelt. Neu: Wer will, kann seine Tonne von der Müllabfuhr zu einem Entsorgungsplatz ziehen lassen. Das ist dort möglich, wo das Müllfahrzeug nicht vor der Haustür halten kann. Kosten für den Service: fünf Euro pro Monat. (mz)