1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Hauptattraktion im Chemiemuseum Merseburg: Ein Industriedenkmal wird 100: Die letzte Umlaufpumpe aus der Ammoniakproduktion Leuna

Hauptattraktion im Chemiemuseum Merseburg Ein Industriedenkmal wird 100: Die letzte Umlaufpumpe aus der Ammoniakproduktion Leuna

Sie ist die Hauptattraktion des Chemiemuseums Merseburg: Die letzte Umlaufpumpe des Ammoniak-Reaktors in Leuna. Sie wurde 1925, also vor 100 Jahren, gebaut. Zum Jubiläum wurde an die damals hochmoderne Technik erinnert.

Von Diana Dünschel Aktualisiert: 21.10.2025, 14:28
Die Veranstaltung zu 100 Jahre Umlaufpumpe aus der Ammoniakproduktion der Leuna-Werke im Chemiemuseum Merseburg war gut besucht.
Die Veranstaltung zu 100 Jahre Umlaufpumpe aus der Ammoniakproduktion der Leuna-Werke im Chemiemuseum Merseburg war gut besucht. (Foto: Diana Dünschel)

Merseburg/MZ. - Ein technisches Denkmal ist sie und die Hauptattraktion des Deutschen Chemiemuseums in Merseburg: die Umlaufpumpe mit Dampfmaschinenantrieb aus der Ammoniakproduktion der Leuna-Werke, 1925 von der MAN gebaut.