Drei DJ-Generationen laden ein zum Tanz
Weißenschirmbach/MZ. - Hinter dieser Idee stecken drei DJs. Oder wie sie zu DDR-Zeiten hießen - Schallplattenunterhalter. Hans "Scholli" Scholz nämlich, das inzwischen 71-jährige Vitzenburger Urgestein der DJs, Helmut Tambach, der 55-jährige Kleineichstädter, der einst mit der Kapelle "Moderato" tingelte und der jüngste des Trios, der 35-jährige Tino Pohle, ebenfalls aus Kleineichstädt, der mit der Disko "The Soundbox" die junge Generation aufmischt. "Wir hatten schon längere Zeit vor, mal was zusammen zu machen. Aber vor ein paar Monaten erst sind wir auch zur Sache gekommen", erzählt Pohle.
Und es könnte sogar eine kleine Tour daraus werden. Denn es gibt schon Anfragen aus Leimbach, vom Wirt an der Hermannsecke und auch aus Farnstädt. "Irgendwie hat es sich herum gesprochen, dass wir in Weißenschirmbach solch eine Tanzveranstaltung gemeinsam durchziehen", erzählt Pohle. Mit ihrer Idee verbinden die drei das Vorhaben, am jeweiligen Ort etwas Gemeinnütziges zu tun. "Wir haben gehört vom Förderverein für die Weißenschirmbacher Kirche. Der soll den Erlös aus einer Tombola bekommen, die an diesem Abend durchgeführt wird. Dazu haben wir schon einige Sponsoren gewinnen können, die uns Preise zur Verfügung stellen wollen", erläutert Tino Pohle weiter.
Aber in der Hauptsache soll natürlich Musik gemacht werden. Das Programm wird bunt gemixt. "Es kann aber durchaus sein, dass ich nicht nur Oldies aus den 70er spiele sondern auch moderne Sachen. Schließlich bin ich immer auf dem Laufenden was die Top Ten betrifft. Aber ansonsten widme ich mich schon den Hardrockern, lasse alte Videos dazu laufen", schildert "Scholli", der übrigens 1973 seine erste Einstufung als Schallplattenunterhalter erhielt und einer von 16 DDR-DJs mit Berufsausweis war.
Seit 34 Jahren arbeitet Helmut Tambach als Kraftfahrer. Musik macht er seit 1969 immer nur nebenbei. Und als die Kapelle in den 90er Jahren nicht mehr existierte, rutschte der Drummer in die Disko-Branche. "Deutsche Titel sind meine Spezialität", erklärt er. Auch Tino Pohle ist nebenberuflich als DJ tätig. Vor allem an den Wochenenden, denn die Woche über arbeitet der gelernte Maschinen- und Anlagenmonteur als Leiharbeiter bei der Firma Airbus in Donauwörth.
Es wird also eng für eine gemeinsame Club-Tour der drei. Aber sie denken, dass sie es hinbekommen. Zunächst jedoch wird der Ostersonntag in Weißenschirmbach vorbereitet. Um 21 Uhr soll es da im Kulturhaus losgehen. Unterstützung holen sie sich dabei bei zwei Karnevalsvereinen aus Farnstädt und Reinsdorf, die ihre Tanzgruppen schicken werden.