Spende aus dem Saalekreis Döcklitzer sammeln über 1.100 Euro für kranke Kinder in Halle
Beim Dorffest in Döcklitz kamen 1.164,51 Euro zusammen. Das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Halle nutzt die Spende für Trauergruppen und Familienbetreuung. Weitere Aktionen sind bereits geplant.

Döcklitz/Halle/MZ. - Das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Halle ist nun um eine vierstellige Überraschung aus dem Saalekreis reicher. Der Verein Döcklitzer Dorffest spendete 1.164,51 Euro an das Kinderhospiz. Der Verein hatte über mehrere Jahre hinweg bei verschiedenen Dorffesten zum Spenden aufgerufen und Spendenboxen aufgestellt.
Die Initiative ging auf Dittmar Mäder zurück, den langjährigen Vorsitzenden des Dorffest-Vereins, der durch die Krebserkrankung seines Sohnes persönlich erfahren hat, wie schwer solche Zeiten für Familien sind. Vergangene Woche konnte der Dorfverein dem Kinder- und Jugendhospiz die über die Jahre gesammelte Summe aus der Vereinskasse samt der Spenden der Einwohner übergeben.
Spendenübergabe aus Döcklitz an Kinder- und Jugendhospiz Halle
„Wir haben uns sehr über die Spende gefreut“, sagt Bettina Werneburg vom Hallenser Kinder- und Jugendhospiz auf Anfrage der MZ. Das Geld werde der Arbeit des Hospizes, unter anderem den Trauergruppen für Kinder und Jugendliche sowie der Beratung und Unterstützung von Familien, zugutekommen.
Das Ambulante Kinder- und Jugendhospiz Halle begleitet Familien, in denen ein Kind lebensverkürzend oder lebensbedrohlich erkrankt ist. Somit richtet sich das Angebot des Hospizes nicht nur an erkrankte Kinder, sondern auch an deren Eltern oder Geschwisterkinder. Ein Großteil der Arbeit wird durch Spenden von Vereinen und Organisationen finanziert. „Es gibt nur wenige Projekte, die von der Krankenkasse Zuschüsse erhalten. Deshalb hängt viel von den Spenden ab“, berichtet Bettina Werneburg.
Hospiz in Halle setzt auf ehrenamtliche Hilfe und Spenden
Im Hospiz arbeiten fast ausschließlich ehrenamtliche Mitarbeiter. Spenden sammeln möchte der Verein Döcklitzer Dorffest auf Dorffeiern nun regelmäßig fortsetzen. „Wir haben uns das neu auf die Agenda geschrieben“, sagt Vereinsmitglied Antonia Mäder. Das Geld soll dann stets dem Kinder- und Jugendhospiz zugutekommen.
„Das Engagement des Hospizes schenkt Familien nicht nur Unterstützung, sondern auch Momente voller Wärme, Kraft und Geborgenheit.“ Antonia Mäder und die Vereinsmitglieder sind froh, einen Teil dazu beitragen zu können.