1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Deutschlandweite Betrugsmasche?: Deutschlandweite Betrugsmasche?: Dubiose Firma bucht Geld von Merseburger ab

Deutschlandweite Betrugsmasche? Deutschlandweite Betrugsmasche?: Dubiose Firma bucht Geld von Merseburger ab

Von Diana Dünschel 19.10.2018, 07:42
Der Kontoauszug des betroffenen Merseburgers zeigt die Abbuchung von 7,99 Euro (in Rot) und nach Rücksprache bei der Volks- und Raiffeisenbank die Rückbuchung einen Tag später. Hier ist dem Kunden zum Glück kein Schaden entstanden.
Der Kontoauszug des betroffenen Merseburgers zeigt die Abbuchung von 7,99 Euro (in Rot) und nach Rücksprache bei der Volks- und Raiffeisenbank die Rückbuchung einen Tag später. Hier ist dem Kunden zum Glück kein Schaden entstanden. Peter Wölk

Merseburg - Von einem offenbar bundesweiten Betrug sind auch Bankkunden aus dem Saalekreis betroffen. Die Polizeidirektion in Halle ermittelt bereits und rät, die Kontoauszüge immer zeitnah auf etwaige Unregelmäßigkeiten zu überprüfen.

Ein Betroffener, der sich jetzt bei der MZ meldete, ist in Merseburg Kunde der Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut. Bei der Überprüfung der Abbuchungen fiel ihm ein Posten auf: Eine Intent GmbH hatte 7,99 Euro für eine „einmalige Lizenzgebühr“ einziehen lassen. Mit dieser Firma hatte der Merseburger aber nie zu tun. Er wurde stutzig.

Seine Recherche im Internet ergab, dass er nicht der Einzige war, bei dem die Betrüger Geld erbeuten wollten. Die Intent GmbH aus Aschheim in Bayern, auf die man bei Google zuerst stößt, muss in den vergangenen Tagen mit Anrufen empörter Bankkunden regelrecht überschüttet worden sein.

Dort teilt mittlerweile eine Computerstimme mit, dass es sich hier um den falschen Ansprechpartner handelt. Auf der Internetseite der Firma gibt es ebenfalls einen Hinweis. Dabei ist von über 150 Anrufen bisher die Rede. „Wir als die Intent GmbH aus München (Aschheim) haben mit der Intent GmbH aus Nürnberg (Amtsgericht Nürnberg HRB 28882) nichts zu tun ... Es gibt bei uns kein Lastschriftmandat und wir führen auch keine Lastschrift aus“, heißt es weiter.

Namensgleiche Firma aus Nürnberg droht mit Schadensersatzklage

Und: „Bitte lassen Sie die Lastschrift zurückgehen ... Bei der Polizei sind die Geschäftsführer bereits bekannt. Wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie das gerne zur Anzeige bringen.“ Der bisher letzte Eintrag lautet: „Die Intent GmbH (die aus Nürnberg, d. Red.) hat sich bei uns gemeldet. Uns wurde mit Schadensersatz gedroht. Mehr zu der Betrugsnummer finden Sie unter: http://intent-gmbh.com.“ Das ist auch nicht der einzige Eintrag im Internet, der sich mit dieser Betrugsmasche beschäftigt.

Suche nach Firma aus Nürnburg schwierig

Auf der Seite „Kleiderkreisel“ warnt auch jemand vor der Intent GmbH. Auch dort handelt es sich um eine Abbuchung von 7,99 Euro vom Konto. Die Suche nach dem vermeintlichen Verursacher, der Firma in Nürnberg, gestaltet sich dann schwierig. Auf der Internetseite gibt es keine Telefonnummer. Eine Mail bleibt unbeantwortet.

Der Anruf bei einem Unternehmen, das unter der gleichen Adresse gemeldet ist, ergab: Auch hier sind schon mehrere Anrufe mit Nachfragen eingegangen. Doch man könne nur sagen, dass die Intent GmbH vor gut drei Jahren weggezogen sei.

7,99 Euro abgebucht: Merseburger hat Anzeige erstattet

Der betroffene Merseburger jedenfalls hat Anzeige bei der Polizei erstattet und sich mit der Volks- und Raiffeisenbank in Verbindung gesetzt. Die veranlasste eine Rückbuchung, so dass in dem Fall kein finanzieller Schaden entstand. Zu der Frage, wie das passieren konnte, wie die Firma zu den Kontodaten gelangen konnte, wie viele Kunden betroffen sind und was die Kunden gegen so einen Überweisungsbetrug tun können, wollte sich die Bank auf MZ-Anfrage nicht äußern.

Falsche Abbuchung: Was die Polizei bei solchen Betrugsfällen rät

Dafür gab die Pressesprecherin der Polizeidirektion Halle, Ulrike Diener, folgende Hinweise: Bei Unklarheiten auf dem Kontoauszug immer Rücksprache mit der Bank halten. Die Auszüge regelmäßig prüfen. Bei Betrugsfällen Anzeige erstatten. Und generell mit persönlichen Bankdaten sorgsam umgehen.

Beim Online-Banking den Rat seiner Bank einholen. Beim Benutzen von Sicherheitsverfahren, sogenannten Tan, möglichst mehrere Endgeräte benutzen. „Eine Anzeige sollte auch dann erfolgen, wenn es sich wie hier um einen kleineren Geldbetrag handelt. Man sollte es auf keinem Fall auf sich beruhen lassen“, betonte Ulrike Diener weiter. Denn es sei möglich, dass es der Betrüger dann beim nächsten Mal mit einer größeren Summe erneut versuche.

Die Pressestelle des für Nürnberg zuständigen Polizeipräsidiums Mittelfranken teilte auf MZ-Nachfrage mit, dass es die Firma Intent GmbH vor Ort faktisch nicht gebe. Polizeiliche Ermittlungen gegen sie gebe es nicht. Das liege daran, dass immer die Polizeidienststelle zuständig sei, bei der Anzeige erstattet werde. Solch eine Betrugsmasche wie beschrieben sei vor Ort bisher nur von Geschäftskunden bekannt. Dabei sei die Vorgehensweise aber eine andere gewesen. Das stehe aber in keinem direkten Zusammenhang mit dieser Firma. (mz)