1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. "Auf in den Frühling": "Auf in den Frühling": Sonntag ist Saisonstart am Geiseltalsee

"Auf in den Frühling" "Auf in den Frühling": Sonntag ist Saisonstart am Geiseltalsee

Von DIANA DÜNSCHEL 09.04.2014, 14:38
Marina Mücheln: Am Sonntag wird am Geiseltalsee die neue Saison eingeläutet.
Marina Mücheln: Am Sonntag wird am Geiseltalsee die neue Saison eingeläutet. JUNGHANS/archiv Lizenz

MÜCHELN/BRAUNSBEDRA/MZ - „Auf in den Frühling“ – geht es am 13. April beim Saisonstart am Geiseltalsee - ein gemeinsamer Start aller Akteure rund um das Gewässer. Die Besucher erwartet ein buntes Programm entlang des Ufers. Mit zahlreichen Aktionen rufen die teilnehmenden Stationen auf, den Frühling willkommen zu heißen.

Auftakt ist 10 Uhr. An der Marina Mücheln findet die offizielle Eröffnung statt. Dazu gehört auch gegen 10.15 Uhr die feierliche Enthüllung eines neuen Hinweisschildes für die Altstadt an der Hafentreppe. Das Café am Hafenturm und das Piergebäude halten etwas zur Stärkung für den Weg um den Geiseltalsee bereit. Die Hafeninformation bietet dazu viele Informationen, Wein vom Geiseltalsee und aus der Region sowie die Ausleihe von Rädern für den Ausflug an.

Bei sonnigem Wetter fährt für die Kleinen ein Karussell. Für alle Naschkatzen gibt es Zuckerwatte. Leckeres aus dem Wasser präsentiert die Forellenanlage Schmidt aus dem Ortsteil St. Micheln. Natürlich kann man auch aufs Wasser. Der Segelkutter der Firma Teamgeist steht bereit. Die Segelschule Skippertreff hält Motorboote mit und ohne Führerschein vor. Das Fahrgastschiff „MS Felix“ dreht seine Runden.

„Felix“ legt auf Wunsch auch gern am Bootsanleger des Interessen- und Fördervereins „Geiseltalsee“ auf der Halbinsel an. An der Wetterschutzhütte bietet sich nicht nur ein toller Blick über den See, es gibt auch rustikale Speisen vom Grill. Dieses Ziel ist aber ebenso per Rad oder zu Fuß erreichbar. Oder man nutzt einen extra eingerichteten Shuttle, der von der Marina Mücheln über den Strand- und Campingbereich Stöbnitz bis zur Endhaltestelle Wetterschutzhütte und natürlich zurück fährt. Startpunkt ist der Hafenplatz vor der „MS Felix“.

Die Geiseltalsee-Kirche in Mücheln-Neubiendorf öffnet ab 12 Uhr. Dort stellt der Hobbyfotograf Bernd Wiesner unter dem Motto „Der Geiseltalsee im Wandel der vier Jahreszeiten“ Bilder aus. Als Besonderheit werden 13 und 15 Uhr historische Filme aus dem Geiseltal gezeigt. Nach den erfolgreichen Vorführungen vor zwei Jahren hat Organisator Gottfried Backhaus aus Langeneichstädt neue Schätze aufgestöbert.

An der Gaststätte in Braunsbedra-Neumark lässt es sich im idyllischen Biergarten mit seinen 130 Plätzen gut rasten. Neben den Speisen aus der gutbürgerlichen Küche gibt es in der neugestalteten Biergartenhütte Essen und Getränke für die schnelle Stärkung.

Besucherzentrum

Am Geiseltalsee-Besucherzentrum der Geiseltaler Entwicklungs- und Touristikgesellschaft (GET) in Braunsbedra-Neumark, Geiseltalstraße, erwartet die Gäste ein Ostermarkt mit Handwerk, Bastelei und regionalen Spezialitäten. Eröffnet wird er 10 Uhr mit dem Auftritt der Tanzgruppe Mücheln. Danach lädt der Osterhase zur Ostereiersuche ein. Dabei arbeitet die GET mit der Hasse-See GmbH aus Roßbach zusammen. Neben dem Marktgeschehen gibt es einiges für Groß und Klein zu entdecken, zum Beispiel Ponyreiten, ein großes Spielemobil und eine Osterhasen-Foto-Aktion. Tretmobile können ausgeliehen werden. Im Garten-Café gibt es Leckeres vom Grill. Der Geiseltal-Express lädt zu Osterfahrten in Neumark ein. Wer lieber die große Runde um den See drehen will, kann 11.40, 14.10 oder 16.40 Uhr ab Braunsbedra die Fahrt antreten. Fahrkarten sind direkt beim Fahrer erhältlich. Eine Voranmeldung im Besucherzentrum ist erwünscht. Zwischen 10 und 13 Uhr pendelt der Oldtimerbus zwischen Neumark und der Zentralwerkstatt Pfännerhall.

Die Zentralwerkstatt Pfännerhall in Braunsbedra, Grubenweg, lädt ebenfalls zum Entdecken ein. Von 10 bis 13 Uhr wird eine Kindersachenbörse veranstaltet. Es gibt Angebote für die Jüngsten zum Entdecken und Erforschen des Geiseltals im neu eingerichteten Projektraum. Die Ausstellung zur „Glück-Auf-Tour“ gibt Auskunft über die Geschichte des Bergbaus und damit die Entstehung des Geiseltalsees.

Am Weinberg „Goldener Steiger“ können die Ernten der letzten Jahre verkostet werden. Die Straußwirtschaft hat geöffnet, und die Geiseltaler Weinprinzessin Sophia Klawonn hat sich angekündigt. Bei einem atemberaubenden Blick über den Geiseltalsee kann man auch Gulaschsuppe, Fettbemme und Bad Bibraer Käse genießen.

Der Imbiss am Geiseltalsee-Camp in Mücheln-Stöbnitz öffnet ebenfalls. Betreiber Thomas Patzer erklärt die Vorhaben vor Ort. Der Strandbereich selbst ist aber noch bis etwa Anfang Mai geschlossen. „Unser neuer Rasen soll noch etwas Zeit zum Anwachsen bekommen“, so Müchelns Bürgermeister Andreas Marggraf (parteilos).

Auftakt ist 10 Uhr. An der Marina Mücheln findet die offizielle Eröffnung statt. Für das leibliche wohl ist gesorgt. Touren auf dem Wasser werden angeboten. Auf der Halbinsel begrüßt das Interessen- und Förderverein „Geiseltalsee“ Neugierige an der Wetterschutzhütte. Die Geiseltalsee-Kirche in Mücheln-Neubiendorf zeigt eine Ausstellung und alte Filme aus dem Geiseltal. Die Gaststätte in Braunsbedra-Neumark öffnet ihren Biergarten.

Das Besucherzentrum der GET in Neumark erwartet Gäste mit Rundfahrten des Geiseltal-Express, Tretmobil-Verleih, Filmvorführungen und als Highlight einem Ostermarkt. Die Zentralwerkstatt Pfännerhall lädt ebenfalls zum Entdecken ein. Von 10 bis 13 Uhr wird eine Kindersachenbörse veranstaltet. Es gibt Angebote für Kinder zum Entdecken und Erforschen des Geiseltals im neu eingerichteten Projektraum. Am Weinberg „Goldener Steiger“ kann man die Ernten der letzten Jahre verkosten. Auch ein Stopp am Geiseltal-Camp in Mücheln-Stöbnitz lohnt sich.