Ärzte machen Doppelschicht
Merseburg/MZ. - In der Notfallambulanz des Merseburger Krankenhauses werden von Freitag bis Sonntag Doppelschichten geschoben. Aber auch in vielen anderen Bereichen gibt es zusätzliche Dienstpläne für Ärzte und Schwestern. Oberste Priorität hat laut Klinikleitung die Notfallbereitschaft, schließlich ist das Krankenhaus bei Unfällen oder Verletzungen erster Anlaufpunkt.
"Wir rechnen damit, dass an diesem Wochenende noch mehr Patienten als sonst zu uns kommen", sagte Fachärztin Inka Würsig, die als Chirurgin für die Notfallambulanz zuständig ist. Freiwillig haben sich viele Jugendliche gemeldet, die eine Ausbildung zur Krankenschwester oder zum Krankenpfleger machen und am Wochenende dem Pflegepersonal mit zur Hand gehen wollen. Auch im stationären Bereich wurden Vorkehrungen getroffen: es stehen ausreichend Betten für schwere Fälle zur Verfügung. Zudem gibt es eine enge Zusammenarbeit mit dem Landkreis: Viele Maßnahmen in der Klinik wurden mit dem zuständigen Ordnungsamt koordiniert, um im Ernstfall reibungslose Abläufe sicherzustellen.
Die Ambulance Merseburg GmbH besetzt an allen drei Fest-Tagen zusätzlich zwei modern ausgestattete Rettungswagen mit jeweils zwei erfahrenen Rettungsassistenten. Zudem steht ein Notarzteinsatzfahrzeug mit Notärztin zur Verfügung. Standort der Fahrzeuge ist der Firmensitz in der Lauchstädter Straße.
Weil auch Kinder im Gedränge in den Straßen und auf Plätzen leicht kleinere Blessuren davontragen können, haben sich die Mitarbeiter in der Notfallambulanz des Merseburger Klinikums besonders auf die Jüngsten eingestellt. "Damit vor allem die Kinder Merseburg dennoch in guter Erinnerung behalten, möchten wir ihnen gern eine Kleinigkeit mit auf den Heimweg geben", so Ärztin Würsig. Nach dem Besuch in der Klinik bekommen die Kinder ein Geschenk: Bücher oder Puzzles. "Innerhalb unserer Aktion Kleiner Held ist es uns möglich, dem Klinikum 30 Ravensburger Überraschungs-Minis zu übergeben. Darüber hinaus sponsern wir 20 Kinderbüchlein", sagte Frank Schumann, Bezirksgeschäftsführer der Barmer Ersatzkasse. Herausgeber dieser Büchlein ist der Merseburger Altstadtverein. Die Rabensage und die Merseburger Zaubersprüche sind ansprechend, kindgerecht in Versform beschrieben und von einem zwölfjährigen Mädchen bebildert.
Das Klinikum ist aber auch anderweitig in den Sachsen-Anhalt-tag eingebunden, nämlich mit einer Sommerausstellung im Foyer des Klinikneubaus. Sie wurde am 4. Juni eröffnet und ist die letzte Station des Kunstpfades zum Sachsen-Anhalt-Tag nach dem nahe gelegenen Peterskloster.