Strukturwandel im SaalekreisKeine Fördermittel: Droht Großgewerbegebiet Airpark Merseburg das Aus?
Der Star Park II scheiterte vor einem Jahr am Widerstand der Bevölkerung. Merseburg, Schkopau, Bad Lauchstädt wollten mit dem Airpark als Ersatzgewerbegebiet einspringen. Doch jetzt will der Saalekreis keine Strukturwandelmittel mehr geben. Was bedeutet das für das für das 100-Millionen-Euro-Projekt?

Jetzt digital weiterlesen
Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.
4 Wochen für 0,00 €
Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.
Merseburg/MZ. - „Der Strukturwandel ist noch im Gang und es besteht noch die Möglichkeit, dass wir ihn gegen die Wand fahren“, warnt Torsten Ringling (parteilos). Das Risiko eines „Schiffbruchs“ steigt aus Sicht des Schkopauer Bürgermeisters, wenn seine Kommune nicht wie geplant ein Großgewerbe- und Industriegebiet mit den Nachbarn aus Merseburg und Bad Lauchstädt entwickeln kann. Denn: Die Chemie stehe zwar derzeit gut dar, sei aber durch die hohen Energiepreise gefährdet. „Wir brauchen hier auch andere Industrien.“ Und eben für die sei das Großprojekt Airpark gedacht.