1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Karneval in Merseburg, Querfurt und viele weitere: 11.11. im Saalekreis: Einige Karnevalisten feiern an diesem Wochenende

Karneval in Merseburg, Querfurt und viele weitere 11.11. im Saalekreis: Karnevalisten feiern den Auftakt der Saison

Helau im Saalekreis. An diesem Freitag, am 11.11., startet die Karnevalssaison. Einige Vereine laden an diesem Wochenende zu Veranstaltungen ein. In diesen Städten ist etwas los:

Aktualisiert: 11.11.2022, 18:53
In Merseburg wurde am Freitagnachmittag die Eröffnung der Faschings-Saison gefeiert, Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr wagte gar ein Tänzschen.
In Merseburg wurde am Freitagnachmittag die Eröffnung der Faschings-Saison gefeiert, Oberbürgermeister Sebastian Müller-Bahr wagte gar ein Tänzschen. (Foto: Diana Dünschel)

Merseburg, Querfurt, Mücheln, Bad Dürrenberg, Günthersdorf, Weida-Land, Langeneichstädt/MZ - - Faschings- und Karnevalsvereine aus dem südlichen Saalekreis starten am Freitag, 11.11., oder dem darauf folgenden Samstag in die Session 2022/23. Nach der Corona-Zwangspause geht es für sie endlich wieder los. Hier eine Übersicht - ohne Garantie auf Vollständigkeit -, wo der Beginn der fünften Jahreszeit gefeiert wird:

Merseburg

In Merseburg eröffnet der Königliche Narrenverein (KNV) die Session am 11.11. um 15.11 Uhr. „Das liegt daran, dass wir zunächst um 11.11 Uhr zur Saisoneröffnung auf dem halleschen Marktplatz sind“, sagt Jörg Herrmann vom KNV. „Denn wir sind mittlerweile Mitglied im HSKV, dem Halle-Saalkreis Karneval-Verein, zum dem bisher nur Vereine aus Halle und dem nördlichen Saalekreis gehörten.“ Ob die Schlüsselübergabe am Alten Rathaus oder vor der Stadtverwaltung stattfindet, steht noch nicht fest. „Der OB hat vorher noch einen Termin, und er entscheidet, wie er das zeitlich am besten schafft.“

Mücheln

In Mücheln wird am 11.11. um 11.11 Uhr die 25. Session des Närrischen Karneval Clubs (NKC) eröffnet. Auf dem Markt heißt es dann: „Titanicstimmung überall, aber nicht beim Karneval“. Zum Beginn der fünften Jahreszeit fordern die Narren von Bürgermeister Andreas Marggraf (parteilos) die Herausgabe des Rathausschlüssels und laden zu Musik, Feetz und Tanzgruppen-Darbietung ein. Pfannkuchen und Getränke gibt es natürlich auch.

Querfurt

In Querfurt holen sich die Narren des Querfurter Carnevals Vereins 1985 den Rathausschlüssel von Bürgermeister Andreas Nette (parteilos) zurück. Am Freitag, 11.11., um 15.11 Uhr wird am Querfurter Rathaus die 38. Session des QCV eröffnet. Der Verein verspricht, viele Überraschungen für die Gäste parat zu haben. Im Anschluss wird im Haus der Vereine weiter gefeiert.

Bad Dürrenberg

In Bad Dürrenberg wird auch Bürgermeister Christoph Schulze am Freitag den Rathausschlüssel in traditioneller Art an die Karnevalisten abtreten. Um 11.11 Uhr ist die Übergabe an den Dürrenberger Carnevals Club (DCC) auf dem Marktplatz in Bad Dürrenberg geplant.

Barnstädt

In Barnstädt startet der Barnstädter Faschingsclub (BFC) ebenfalls mit der Schlüsselübergabe in die fünfte Jahreszeit. Dazu treffen sich Vereinsmitglieder am 11.11 um 11.11 Uhr mit Bürgermeister Otto Weber (parteilos) auf dem Mehrgenerationenspielplatz. Kinder der Grundschule und der Kita werden auch mit anwesend sein. Am 12. November ab 19.11 Uhr steht dann der 2. BFC-Bierfasching, eine karnevalistische Bierverkostung, auf dem Programm. Wie es vom Verein am Montag hieß, ist die Veranstaltung bereits ausverkauft. Doch schon am Freitag, 18. November, findet mit dem Jugendfasching die nächste Abendveranstaltung in der M1-Halle statt.

Günthersdorf

In Günthersdorf beginnt die fünfte Jahreszeit beim Günthersdorfer Carnevalsclub Blau-Weiß am 11.11. um 11.11 Uhr mit der Schlüsselübergabe. Die Teichknirpse haben dafür wieder ein kleines Programm vorbereitet. Am Tag darauf, Samstag, den 12. November, lädt der Verein ab 20 Uhr zur „Scheunen Gaudi“ in die Scheune Kötschlitz ein.

Steigra

In Steigra startet der Steigraer Carnevalsverein am 11.11. mit einem Lichterumzug in seine 45. Session. Treffpunkt ist an der Kita der Gemeinde um 17 Uhr. Start des Umzugs ist 17.30 Uhr. Im Anschluss findet der gemütliche Ausklang des Abends am Saal Ritter St. Georg statt. Im Saal geht es dann am Samstag, 12. November, mit einer Tanzveranstaltung in die fünfte Jahreszeit weiter. Beginn ist 19.30 Uhr.

Oberschmon

In Oberschmon lädt der Oberschmoner Carnevalsclub 1974 (OCC) am Samstag, 12. November, zu seiner Eröffnungsveranstaltung ins Vereinshaus ein. Beginn ist um 20.11 Uhr. Das Motto lautet: „Reist mit dem OCC durch Raum und Zeit“.

Obhausen

In Obhausen startet der Carneval Club Obhausen (CCO) in die närrische Zeit. Im Kulturhaus der Gemeinde findet am Samstag, 12. November, ab 20.11 Uhr die Eröffnungssitzung statt. „Wir feiern mit Euch eine Baustellen-Party“ heißt es in der Einladung.

Nemsdorf

In Nemsdorf war es über zwei Jahre nahezu still beim Nemsdorfer Carnevals Club. Corona bescherte dem Verein, wie vielen anderen auch, eine Zwangspause. Nun wollen die Nemsdorfer Narren endlich wieder starten und mit ihren Gästen Carneval feiern. Am Samstag, 12. November, um 20.11 Uhr startet der NCC in die 51. Saison.

Langeneichstädt

In Langeneichstädt wird der Beginn der fünften Jahreszeit zusammen mit dem 40+1-jährigen Jubiläum des Langeneichstädter Carnevalvereins LCV gefeiert, weil das im vergangenen Jahr pandemiebedingt nicht ging. Für Samstag, den 12. November, ist im Saal der Gaststätte „Zur Warte“ ein Faschingstanz mit karnevalistischen Einlagen geplant. Das Motto lautet: „Wir haben die ewige Pause satt, in Escht findet endlich wieder Karneval statt.“ Die Veranstaltung ist ausverkauft.