Verein "Sonnenstrahl" Verein "Sonnenstrahl" in Köthen: Neuer Vorstand will Erbe von Monika Reinbothe bewahren

Köthen - Die letzten Monate waren hart. Daraus macht Thomas Junge kein Geheimnis. Die Zeit war nicht nur aus persönlichen Gründen schwer, es gab auch jede Menge zu organisieren.
Denn Junge ist der neue Vorsitzende des Vereins „Köthener Sonnenstrahl“, dessen Ziel es vor allem ist, Kindern zu helfen. Der Verein bietet unter anderem Nachmittagsbetreuung.
Verein hing nach dem Tod von Monika Reinbothe in der Luft
Dieses Angebot zu sichern, schien im Herbst 2017 nahezu ausgeschlossen. Denn im September verstarb die langjährige Vorsitzende Monika Reinbothe bei einem tragischen Verkehrsunfall.
„Nach ihrem Tod hing der Verein völlig in der Luft“, weiß Thomas Junge, der auch persönlich von dem Unglücksfall betroffen ist. Monika Reinbothe war seine Schwiegermutter.
Auflösung des Vereins „Sonnenstrahl“ stand im Raum
Vielleicht ist das einer der Gründe, warum er sich verpflichtet fühlte, etwas zu unternehmen und den „Sonnenstrahl“ am Leben zu erhalten. Der Gedanke, den Verein aufzulösen, ging nämlich schon durch die Reihen. „Aber wir haben gesagt, wir versuchen es“, sagt Junge.
Binnen weniger Tage fanden sich nämlich noch fünf Mitstreiter. Zu sechst formen sie nun den neuen Vereinsvorstand, dessen Besetzung seit einer Sitzung vor wenigen Tagen offiziell ist:
Wer dem neuen Vorstand des Vereins „Sonnenstrahl“ angehört
Mit dabei sind Heiko Lehmann als stellvertretender Vorsitzender, Diana Kammel als Schriftführerin, Johannes Benesch als Beisitzer, Johannes Hempel als Kassenwart und Tino Lehmann als Pressesprecher.
Er zum Beispiel kannte Monika Reinbothe aus dem Jugendhilfeausschuss des Kreistages. „Sie war unheimlich engagiert, kannte sich gut aus“, erinnert sich Lehmann.
Neuer Vorstand war zuvor nicht im Verein aktiv
So jemand sei kaum zu ersetzen. Alle sechs neuen Vorstandsmitglieder waren zuvor nicht im Verein aktiv, wollten jedoch helfen, ihn zu bewahren - und zwar neben ihren Jobs.
Da gab es zunächst viel Papierkram zu erledigen. „Die Vereinsarbeit kann ja nicht stehen bleiben“, war sich der neue Vorstand einig. Junge musste sich erst einmal einen Überblick über die Unterlagen verschaffen.
Verein „Sonnenstrahl“ hat momentan 15 Mitglieder
So galt es, die Erhaltung der Mitarbeiterstellen zu sichern, die über das Jobcenter Komba Anhalt-Bitterfeld kommen. Das ist für’s Erste geklärt, die Komba habe ihn dabei nach Kräften unterstützt, wofür er sehr dankbar sei, betont Junge.
Außerdem gab es einen Wasserschaden in den Räumlichkeiten, der jedoch aktuell schon beseitigt wird. Insgesamt habe der Verein momentan etwa 15 Mitglieder, fährt Junge fort.
Neues Interesse am Verein „Sonnenstrahl“ ist geweckt
Und das Schöne: „Das öffentliche Interesse ist da.“ Nachdem eine Zeit lang kaum noch Kinder in die Betreuung kamen, scheint es sich nun nämlich herumgesprochen zu haben, dass es beim „Sonnenstrahl“ weitergeht.
Entsprechend sind wieder mehr Kinder anzutreffen. Bis etwa 17 Uhr werden sie nach der Schule in den Räumen des Vereins betreut.
Familien sind froh, dass der Verein „Sonnenstrahl“ weiter existiert
An diesem Tag ist auch Nancy Bruckmüller mit ihren drei Kindern in die Lohmannstraße gekommen. Dass es Angebote wie den „Sonnenstrahl“ gibt, findet sie sehr wichtig.
„Ich wüsste sonst manchmal gar nicht, wie ich die Betreuung organisieren soll. Darum freue ich mich sehr, dass es weitergeht“, sagt die Mutter.
Betreuung von Kindern auch in den Winterferien
Auch in den Winterferien soll Kinderbetreuung angeboten werden - dann ab 10 Uhr. Zudem werden die Kinder mit selbst gekochtem Mittagessen versorgt. Dieses Angebot ist spendenfinanziert. „Wir suchen da auch immer Sponsoren“, betont Junge,
Geplant ist zudem, dass der Verein sich im Juni wieder beim Kinderfest im Friedenspark beteiligt.
Wer sich über die Arbeit des Vereins in der Lohmannstraße 5 informieren will, kann Thomas Junge erreichen unter Telefonnummer: 0162/2 80 94 68 (mz)