Schutz von Patienten und Mitarbeitern Schutz von Patienten und Mitarbeitern: Köthener Helios-Klinik verordnet Besucher-Stopp

Köthen - Zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus und ebenso als vorsorgliche Maßnahme zum Schutz von Patienten und Mitarbeitern hat die Köthener Helios-Klinik bereits am vergangenen Freitag, 30. Oktober, einen bis auf Widerruf gültigen generellen Besucherstopp ausgesprochen.
Hintergrund sind demnach die steigenden Infektionszahlen. Das geht aus einer Pressemitteilung von Johanna Lässing, Pressereferentin der Klinik, hervor.
„Wir bitten unsere Patienten und deren Angehörige um Verständnis und aktive Mithilfe. Zum vorsorglichen Schutz unserer Patienten, ihrer Angehörigen und unserer Mitarbeiter sind vorläufig keine Besuche und Begleitungen von Patienten möglich“, begründet Matthias Hirsekorn, Klinikgeschäftsführer der Helios-Klinik Köthen, die vorsorgliche Maßnahme.
„Helfen Sie durch umsichtiges Handeln mit, das Virus zu stoppen“
Kranke, die oft ein geschwächtes Immunsystem haben, oder Menschen mit Vorerkrankungen sind neben Älteren bei einer Infektion mit dem Corona-Virus besonders gefährdet, heißt es in der Pressemitteilung weiter.
In dieser betont Klinikgeschäftsführer Matthias Hirsekorn zudem: „Unsere Klinik ist grundsätzlich auf die pflegerische und medizinische Betreuung infektiöser Patienten sehr gut vorbereitet. Wir appellieren auch an jene Menschen, die nicht im Krankenhaus sind, ihrer Eigenverantwortung und Verantwortung im Alltag gegenüber anderen gerecht zu werden. Helfen Sie durch umsichtiges Handeln mit, das Virus zu stoppen.“ (mz)
Wichtige Hinweise zum Corona-Virus finden Ratsuchende im Internet unter der Adresse www.helios-gesundheit.de/corona.