1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Drogen und Geld sichergestellt: Schlag gegen Drogenhandel - Sechs Wohnungen in Köthen und Bernburg durchsucht, zwei Männer in Haft

Drogen und Geld sichergestellt Schlag gegen Drogenhandel - Sechs Wohnungen in Köthen und Bernburg durchsucht, zwei Männer in Haft

Seit Mai 2024 hat die Polizei gegen mehrere Männer wegen des bandenmäßigen Drogenhandel ermittelt. In dieser Woche schlugen die Ermittler zu.

12.09.2025, 13:45
Zwei Männer sitzen in U-Haft.
Zwei Männer sitzen in U-Haft. Symbolfoto: IMAGO/Fotostand

Köäthen/Bernburg/MZ. - Der Polizei in Anhalt-Bitterfeld ist in dieser Woche ein Schlag gegen den Drogenhandel geglückt. In Köthen und Bernburg klickten am Mittwoch nach einer Wohnungsdurchsuchung der Polizei die Handschellen. Dies teilten die Polizeiinspektion Dessau-Roßlau und die Staatsanwaltschaft in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit.

Staatsanwaltschaft und Polizei haben nach eigenen Angaben seit Mitte 2024 wegen des Verdachts des bandenmäßigen Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge Ermittlungen gegen mehrere Beschuldigte im Alter von 29 bis 63 Jahren. Im Zuge dieser wurden am Mittwoch nach Erlass eines Durchsuchungsbeschlusses durch das Amtsgericht Dessau-Roßlau die Wohnungen der sechs beschuldigten Männer in Köthen und Bernburg durchsucht. Dabei konnten nach Angaben der Polizei insgesamt etwa 2,5 Kilogramm Cannabis, Bargeld im oberen vierstelligen Bereich sowie waffenrechtlich relevante Gegenstände fest- und sichergestellt werden.

In Bernburg wurde ein 29-jähriger Tatverdächtiger vorläufig festgenommen. In Köthen nahm die Polizei im Rahmen der Durchsuchungen einen 43-jährigen Mann vorläufig in Gewahrsam.

Nach Aktenvorlage am Donnerstag stellte die zuständige Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Haftantrag gegen die beiden Männer. Nach Vorführung bei der zuständigen Haftrichterin am Amtsgericht Köthen verkündete diese Untersuchungshaftbefehle gegen die Beschuldigten und ordnete die Untersuchungshaft an. Sie wurden beide in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.