1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Besondere Ehrung: „Ritterschlag“ für Erich Reichert - Warum Eduard Prinz von Anhalt den Bürgermeister von Reppichau ausgezeichnet hat

Besondere Ehrung „Ritterschlag“ für Erich Reichert - Warum Eduard Prinz von Anhalt den Bürgermeister von Reppichau ausgezeichnet hat

Erich Reichert wurde am Wochenende ausgezeichnet: Wie ein Wissenschaftler das Andenken an Eike von Repgow und den „Sachsenspiegel“ beurteilt - und welche Rolle die Askanier dabei spielten.

Von Wolfram Schlaikier Aktualisiert: 24.11.2025, 14:28
Als Ritual zur Aufnahme in den „Hausorden Albrecht der Bär“  berührt Eduard Prinz von Anhalt (83, r.)  mit einem Schwert die Schultern von Erich Reichert (76)  - der sogenannte „Ritterschlag“.
Als Ritual zur Aufnahme in den „Hausorden Albrecht der Bär“ berührt Eduard Prinz von Anhalt (83, r.) mit einem Schwert die Schultern von Erich Reichert (76) - der sogenannte „Ritterschlag“. (Foto: Wolfram Schlaikier(

Reppichau/MZ. - Investitur, Hausorden, Ritter, Ordensmarschall und Großmeister – wer die Einladung für die Veranstaltung am Samstag in Reppichau gelesen hat, bekam das Gefühl, in einer anderen Zeit gelandet zu sein.