1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Quarkmaske statt Mathe und Deutsch

Quarkmaske statt Mathe und Deutsch

Von Anne Passow 24.04.2008, 16:39

Wulfen/MZ. - Die Yoga-Stunde ist nur eine von vielen Stationen, die die Wulfener Grundschüler diese Woche durchlaufen. Außerdem lernen sie, gesund zu essen und zu kochen, erfahren alles über den Löwenzahn und über Lärm und Stille. Ein Fitnesskreis, eine Kneippsche Abhärtung im Wasserbecken und eine Wohlfühl-Oase stehen außerdem auf dem Programm. Unter dem Motto "Fit und gesund durch den Frühling" dürfen die Kinder der ersten bis zur vierten Klasse in der Projektwoche Unterricht mal Unterricht sein lassen und sich auf andere Dinge konzentrieren. "Die Schüler sollen bei den verschiedenen Projekten zur Ruhe kommen und sich entspannen", sagt Schulleiterin Heidrun Ernst. Vielen Kindern falle es sehr schwer, bei Übungen wie Yoga oder in der Wohlfühl-Oase still zu sein und sich zu sammeln. Aber sie scheinen es zu lernen. "In dieser Woche herrscht hier schon eine ruhigere Atmosphäre als im Schulalltag", beobachtet Ernst.

Ruhe herrscht auch zeitweise im Raum der Station "Lärm und Stille - was tut uns gut?" Zweitklässler sitzen hier mit Instrumenten im Kreis um zwei Mädchen mit verbundenen Augen. Die beiden sollen jeweils genau hinhören und dann sagen, aus welcher Richtung ein Instrumententon kommt. "Wir versuchen hier auch herauszubekommen, was für die Ohren gut ist und was nicht", erklärt Klassenlehrerin Brita Müller. "Wenn es laut ist, ist das nicht gut, wenn man schlafen will", hat der achtjährige Leon schon selbst erfahren. Und auch seine Klassenkameradin Elisa (8) mag Stille manchmal gerne. "Ich fand am Donnerstag den Ruheraum gut, wo wir uns mit Duft und Quark auf dem Gesicht ausruhen konnten", erinnert sie sich an die Station der Wohlfühl-Oase.

Dass Wohlfühlen auch etwas mit Ernährung zu tun hat, versucht Silvia Stock, pädagogische Mitarbeiterin der Schule, den Kindern zu zeigen. Tomatensuppe, Vollkorntoast und gefüllten Blätterteig stellt sie am Freitag mit Erstklässlern her.

Den Blätterteig mit Früchten gefüllt hat übrigens der sechsjährige Dominik gemeinsam mit seinen Klassenkameradinnen Ishira und Saphira. "Das ist leckeres Essen", stellt Dominik fest und erzählt von der Station der Kneippschen Abhärtung, dem Wassertreten im Riesen-Planschbecken. "Das hat mir gefallen", sagt er. Ishira dagegen ist nach wie vor begeistert von der Yogastunde. "Da habe ich einen Kopfstand gemacht", berichtet sie stolz.

Darauf, was noch kommt in dieser Projektwoche, freut sich der zehnjährige Florian. "Am Donnerstag machen wir eine Olympiade", erzählt er. Dann nämlich laufen die Kinder die Marathonstrecke von 42,194 Kilometern. Die erste und zweite Klasse rennt eine, die dritte und vierte Klasse zwei Sportplatzrunden. Die fehlenden Kilometer werden von Eltern und Lehrern erlaufen. Abgeschlossen wird die Projektwoche am Freitag für die Erst- und Zweitklässler mit einem Vormittag auf der Domäne Bobbe. Die dritte und vierte Klasse wird die Woche mit einem Orientierungslauf beenden.