1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Premiere am Sonntag: Premiere am Sonntag: Sabine Hartling eröffnet in Kleinpaschleben einen Dorfladen

Premiere am Sonntag Premiere am Sonntag: Sabine Hartling eröffnet in Kleinpaschleben einen Dorfladen

Von Stefanie Greiner 30.11.2019, 12:30
Sabine Hartling verkauft in ihrem Dorfladen auch regionale Produkte, darunter Nudeln vom Hühnerhof Steuden.
Sabine Hartling verkauft in ihrem Dorfladen auch regionale Produkte, darunter Nudeln vom Hühnerhof Steuden. ute nicklisch

kleinpaschleben - Nudeln, Marmelade und Getränke, außerdem Windeln, Duschgel und Putzlappen. In „Bienes Lädchen“ bekommen die Kleinpaschlebener demnächst alles, wofür sie sonst nach Köthen oder Bernburg fahren müssen. Am Sonntag um sieben Uhr eröffnet Sabine Hartling ihren kleinen Dorfladen.

Sabine Hartling ist von Köthen nach Kleinpaschleben gezogen

Die 34-Jährige ist gelernte Köchin. Sie arbeitete zuletzt im Handel. Auf die Idee, sich mit einem Laden selbstständig zu machen, kam die junge Frau durch den Umzug von Köthen nach Kleinpaschleben. Oliver und Sabine Hartling haben ein Haus an der Keetner Straße gekauft. Oben wohnen sie, unten ist eine Ladenfläche.

Schon in den 1920er Jahren befand sich in dem Haus unweit der ehemaligen Grundschule und der Feuerwehr eine Einkaufsmöglichkeit. Später war dort nur noch ein Bäcker zu finden. Zuletzt stand der Verkaufsraum leer.

„Ich habe mich entschieden, die unterste Etage als Laden zu nutzen“, sagt Sabine Hartling, die sich beruflich neu orientieren wollte. Sie stellte sich einen Mini-Einkaufsmarkt vor. Einen Tante-Emma-Laden wie früher. Als Anlaufpunkt für die Kleinpaschlebener, wo es neben Lebensmitteln auch Hygieneartikel, Zeitschriften und Tabakwaren gibt. Und jemanden zum Plaudern.

Hartling: "Ich hoffe, ich kann dem Dorf damit etwas Gutes tun"

„Ich hoffe, ich kann dem Dorf damit etwas Gutes tun“, sagt die junge Frau, die nicht etwa aus dem kleinen Ort im Osternienburger Land kommt. Sabine Hartling wohnt erst seit Februar 2018 dort. Sie lebte vorher in Köthen. Das Dorf aber kennt die 34-Jährige seit ihrer Kindheit. Ihre Großmutter stammt aus Kleinpaschleben, Mutter und Tochter waren oft dort. „Ich habe mich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt“, sagt Sabine Hartling.

Vor neun Wochen hat die junge Frau damit begonnen, den Verkaufsraum im Erdgeschoss zu gestalten. Mit einem Verkaufstresen, mit neuen Regalen und Kühltheken. Der Laden selbst war in einem guten Zustand. „Die Vorbesitzer haben ihn mit viel Liebe zum Detail hergerichtet“, staunt sie.

Wo zuletzt Backwaren verkauft wurden, stehen jetzt Regale mit Konserven, Marmeladen und Babynahrung sowie Kühltheken mit Joghurt, Milch und Aufstrichen aus der Region. Sabine Hartling hatte großen Spaß daran, alles einzuräumen. Eines möchte sie aber nicht unerwähnt lassen: „Ich hatte fleißige Helfer. Sonst wäre es nicht zu stemmen gewesen.“

Beim Sortiment orientiert sich die Ladeninhaberin an ihrem eigenen Geschmack

Beim Sortiment orientierte sich die Ladeninhaberin an ihrem eigenen Geschmack. „Was nicht da ist, hole ich nach“, sagt Sabine Hartling, die die Auswahl den Wünschen ihrer Kunden anpassen will. Es gibt jeden Tag frische Brötchen. Ab dem 9. Dezember können in „Bienes Lädchen“ auch Pakete aufgegeben werden.

Geöffnet ist der Dorfladen immer dienstags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen von 7 bis 12 Uhr. Montags ist Ruhetag. Ausnahme ist der Montag nach der Eröffnung.

››Zu finden ist „Bienes Lädchen“ in der Keetner Straße 1 in Kleinpaschleben. (mz)