1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Übergabe: Neubau in Kastanienschule Köthen - In knapp zwei Jahren entsteht Anbau mit neuen Sanitäranlagen

Übergabe Neubau in Kastanienschule Köthen - In knapp zwei Jahren entsteht Anbau mit neuen Sanitäranlagen

Die Mädchen und Jungen der Kastanien-Grundschule Köthen mussten viele Jahre über den Außenhof zu den Toiletten laufen - egal, ob bei Regen oder Glastteis. Der unhaltbare Zustand ist jetzt beseitigt.

Von Sylke Hermann Aktualisiert: 10.09.2023, 13:59
Trio mit Schere: Eden Adner (li.), Pia-Sophie Schwarz und Leonard Kuhn besuchen die Klasse 3 b und durften das rote Band durchnschneiden.
Trio mit Schere: Eden Adner (li.), Pia-Sophie Schwarz und Leonard Kuhn besuchen die Klasse 3 b und durften das rote Band durchnschneiden. Foto: Sylke Hermann

Köthen/MZ - In der Mittagshitze dieses Spätsommertages haben die Mädchen und Jungs alles gegeben. Sie tanzten, hüpften, sangen, machten sich groß – weil sie so stolz sind. Stolz auf einen mehrstöckigen Anbau mit modernen sanitären Anlagen. Denn die fehlten der Köthener Kastanienschule bislang.

An diesem Mittwoch feierten die Grundschüler mit all denen, die am Projekt beteiligt waren. Mit Planern, Architekten, Baufirmen, Ämtern und Behörden, mit den Eltern, Großeltern, Geschwistern, Lehrern und Mitschülern. Grund genug hatten sie. Denn die Bauphase war anstrengend, „aber wir hatten immer ein Ziel vor Augen“, erinnert Schulleiterin Anke Aschoff.

Weite Wege sind Geschichte

Über eine lange Zeit hatten sich die Kinder der ersten bis vierten Klasse mit der Situation arrangiert, dass ihre Toiletten in einem Anbau der Turnhalle untergebracht waren. Ein unbefriedigender Zustand. Denn die Wege waren weit. Und wenn es regnete, stürmte, schneite oder Glatteis den Boden überdeckte auch noch beschwerlich.

Das ist alles Geschichte. Der neue Verbinderbau zwischen Speiseraum und Schulgebäude ist fertiggestellt. Und seitdem das rote Band am Mittwochnachmittag durchschnitten wurde, auch offiziell in Betrieb genommen. „Die Kinder haben sich riesig auf diesen Tag gefreut“, so Anke Aschoff.

Im November 2021 startete die Bauphase. Los ging es aber an ganz anderer Stelle, wie Bernd Thürmer vom beauftragten Architekturbüro IGA berichtet. Denn bevor man sich mit dem Neubau der sanitären Anlagen beschäftigen konnte, musste die Zufahrt zum Schulhof über die Friedrichstraße umgebaut werden, damit Rettungsfahrzeuge und Lkw überhaupt auf das Gelände fahren konnten. Das dauerte seine Zeit. Als man damit fertig war und sich dem eigentlichen Vorhaben widmen wollte, durchkreuzte der Ukraine-Krieg die Pläne.

Mit der Corona-Pandemie, Materialknappheit und Kostensteigerungen kamen weitere Störfaktoren hinzu, „wir haben alles mitgenommen“, blickt Bernd Thürmer heute gelassen zurück.

Umso erstaunlicher, dass man mit dem Anbau im Kostenrahmen blieb, wie Sven-Henning Schlömp deutlich macht. Der Leiter des städtischen Hoch- und Tiefbauamtes beziffert die Baukosten auf rund 800.000 Euro. Der Bund förderte die Maßnahme mit etwa 660.000 Euro. Er sei schon mit der Planung dieses Projektes „sehr zufrieden“ gewesen und nun auch mit dem Ergebnis, sagt er am Mittwochnachmittag in der Kastanienschule.

Dass die Grundschule in der Köthener Kastanienstraße unter Denkmalschutz steht, sei für die Planung und Umsetzung sicher schwierig gewesen, glaubt Sven-Henning Schlömp, „aber ich denke, die größte Herausforderung bestand darin, während des Schulbetriebes zu bauen“.

Leise Baustellen gibt es nicht

„Die Schule hat sehr gut mitgemacht“, lobt Thomas Karl vom ortsansässigen Bauunternehmen Holger Blum. Leise zu bauen, sei nahezu unmöglich, „es war schon oft laut“, was die Konzentration der Kinder täglich auf eine harte Probe gestellt habe. Trotzdem sagt er: „Es war ein sehr harmonisches Bauen.“

Anke Aschoff muss bei dem Wort „harmonisch“ schmunzeln. Die Belastungen für den gesamten Schulbetrieb seien hoch gewesen. Vor allem die Klasse 3 b litt im Eckzimmer mit uneingeschränkter Sicht auf die Baustelle unter den dortigen Aktivitäten. Es habe immer irgendetwas vor dem Fenster geschwebt, erinnert die Schulleiterin. Aber ja, pflichtet sie Thomas Karl bei, „es hat alles super geklappt“. Was auch an Sarah Ziemer gelegen habe, die als Sachbearbeiterin im Hoch- und Tiefbauamt die Fäden in der Hand hielt.

Die neuen Toiletten in der Kastanienschule Köthen
Die neuen Toiletten in der Kastanienschule Köthen
Foto: Sylke Hermann