1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Mit Hitze und Hacke: So möchte Köthen zur pestizidfreien Kommune werden

Umwelt Mit Hitze und Hacke: So möchte Köthen zur pestizidfreien Kommune werden

Laut einem Beschluss von 2019 soll Köthen „Pestizidfreie Kommune“ werden. Nun wurde ein Konzept vorgestellt, wie der Chemieverzicht aussehen könnte.

Von Jakob Milzner Aktualisiert: 31.01.2022, 13:13
Ob es sich bei wildwachsenden Pflanzen um Unkraut handelt, das bekämpft werden muss, liegt oft im Auge des Betrachters. In diesem Löwenzahn könnte man etwa, verfeinert mit ein wenig Essig und Öl,  auch einen zukünftigen Salat erkennen – oder einfach eine hübsche Blume.
Ob es sich bei wildwachsenden Pflanzen um Unkraut handelt, das bekämpft werden muss, liegt oft im Auge des Betrachters. In diesem Löwenzahn könnte man etwa, verfeinert mit ein wenig Essig und Öl, auch einen zukünftigen Salat erkennen – oder einfach eine hübsche Blume. Foto: Dpa

Köthen/MZ - Nicht nur die Landwirtschaft setzt chemische Giftstoffe ein, um unerwünschte Organismen zu töten oder zu schädigen. Pestizide finden auch in Kommunen Anwendung, etwa in der Unkraut- oder Schädlingsbekämpfung.