1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Großes Jubiläum im Blick: Köthen hebt erneut ab: Großes Familienfest lockt Ende August wieder auf den Flugplatz

Großes Jubiläum im Blick Köthen hebt erneut ab: Großes Familienfest lockt Ende August wieder auf den Flugplatz

Am 31. August und 1. September steht wieder das Köthen Flugplatzfest an. Dort werden auch wieder Schnupperflugstunden angeboten. Was geplant ist und warum 2026 langsam in den Blickpunkt rückt.

Von Doreen Hoyer 14.08.2024, 16:45
Jürgen Paschmionka vor seinem Ultraleichtflugzeug: Am 31. August und 1. September können auch Besucher ohne Flugschein abheben.
Jürgen Paschmionka vor seinem Ultraleichtflugzeug: Am 31. August und 1. September können auch Besucher ohne Flugschein abheben. Foto: Ute Nicklisch

Köthen/MZ. - Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht. Oder in diesem Fall: Man übersieht die Urkunde, die doch wahrscheinlich schon seit Jahrzehnten an der Wand hängt.

So ging es Jürgen Paschmionka vom Köthener Flugsportverein, als er vor ein paar Tagen genauer hinsah, was so alles an einer Wand im Vereinsheim am Flugplatz hängt. Schräg hinter dem Tresen, über einer Sitzgruppe steht es schwarz auf weiß: ein Zeugnis des allerersten Flugplatzfestes in Cöthen, wie die Stadt damals noch geschrieben wurde. Das war 1926.

2026 steht ein besonderes Jubiläum an: Köthen kann 100 Jahre Flugplatzfest feiern

Ds heißt: Im übernächsten Jahr steht ein großes Jubiläum ins Haus – 100 Jahre Flugplatzfest. Das einhundertste, sagt Paschmionka, werde es 2026 freilich nicht sein, denn es gab ja nicht in jedem Jahr eines, sei es wegen des Zweiten Weltkrieges oder in jüngerer Vergangenheit wegen der Corona-Pandemie.

Bevor er sich aber weiter Gedanken über das übernächste Jahr macht, steht erst einmal das diesjährige Flugplatzfest in Köthen an. Es ist für das Wochenende vom 31. August und 1. September geplant und damit etwas früher als sonst. Das habe den Vorteil, dass es nicht mehr gleichzeitig mit dem Kuhfest stattfinde, sagt Paschmionka. Organisiert wird das Flugplatzfest wie immer von den Mitgliedern des Flugsportvereins. Derer gibt es inzwischen 25. Etwa fünf seien im vergangenen Jahr dazu gekommen. „Wir haben Zulauf und das freut uns natürlich“, sagt der Vereinsvorsitzende.

Die Ansiedlung der Flugschule Magdeburg, die auch in Köthen Stunden anbietet, mache sich hier inzwischen sehr bemerkbar. Wer in Köthen Stunden nehme, werde danach häufig auch Vereinsmitglied. Insofern schaue er gerade sehr optimistisch in die Zukunft des Flugsportvereins. Trotzdem sei die Vorbereitung des zweitägigen Festes allein von den Vereinsmitgliedern nicht zu stemmen. Familienangehörige und Helfer wie Raymond Schulz machten die Feier erst möglich, sagt Jürgen Paschmionka.

Im vergangenen Jahr war das Flugplatzfest Köthen nach drei Jahren Corona-Pause zurückgekehrt und hatte 2.000 Menschen angelockt

Im vergangenen Jahr war das Flugplatzfest nach drei Jahren Corona-Pause zurückgekehrt. Bei eitel Sonnenschein kamen über 2.000 Menschen. „Ich glaube, die Leute waren nach Corona ein bisschen ausgehungert und wollten raus“, sagt Paschmionka. Ob sich der Erfolg dieses Jahr wiederholen lässt, hängt vor allem vom Wetter ab. Bei schlechtem Wetter komme kaum einer, eventuell müssten auch Programmpunkte abgesagt werden. Aber daran will er gar nicht denken.

„Das Flugplatzfest ist als Familienfest gedacht. Kindern wird hier viel geboten“, sagt er. Zum Angebot gehören eine Hüpfburg, Trampolinspringen, Kinderschminken und ein Auto zum Bemalen. Im Sinne eines Kinderfestes ist der Eintritt bis 16 Jahren auch in diesem Jahr wieder frei. Erwachsene zahlen pro Tag fünf Euro. „Die Eintrittskarte sollte man unbedingt aufheben. Sie dient als Los, wenn ab Mittag Rundflüge verlost werden.“