1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Räumung von Obdachenlosenheim: Köthen: Familie Ritter zieht um - Obdachenlosenheim unter Polizei-Großaufgebot geräumt

Räumung von Obdachenlosenheim Köthen: Familie Ritter zieht um - Obdachenlosenheim unter Polizei-Großaufgebot geräumt

25.09.2018, 11:26
Karin Ritter am Fenster ihrer bisherigen Wohnung.
Karin Ritter am Fenster ihrer bisherigen Wohnung. Ute Nicklisch

Köthen - Kurz nach zwölf Uhr hat Karin Ritter am Dienstag als letzte Bewohnerin der Obdachlosenunterkunft in der Köthener Augustenstraße das Haus verlassen - unter lautstarkem Protest.

Mitarbeiter des Ordnungsamtes hatten sie vorher dazu mehrfach aufgefordert. Die Polizei  musste nicht einschreiten, die Frau kam allein auf die Straße.

Köthen: Familie Ritter zieht aus Augustenstraße aus

Die Möbelpacker sind derzeit  immer noch am Werk und räumen die Zimmer leer. Möbel, Kartons mit Geschirr und Kleidung und andere Dinge der Bewohner werden in das neue Quartier gefahren und in die Wohnungen getragen.

Ein Fernsehteam von RTL hat den gesamten Umzug von Anfang an gefilmt. Die Fernsehleute waren bereits im Haus, als Mitarbeiter des Ordnungsamtes und Polizisten am Morgen mit der Räumung begannen.

RTL filmt Umzug der Familie Ritter in Köthen

Gegen 7 Uhr waren in der Augustenstraße sieben Mannschaftswagen der Polizei vorgefahren - und hatten Station vor dem Haus bezogen. Man befürchtete offenbar Widerstand. Zuletzt hatten Baufirmen die beschlossene Sanierung des Objektes abgebrochen, weil sich die Mitarbeiter von der Familie Ritter bedroht fühlten.

Nach einem Gespräch mit Vertretern des Ordnungsamtes der Stadt Köthen wurde das Haus betreten. Gegen 8 Uhr hatten drei Bewohner das Objekt verlassen, darunter Norman Krüger,  ein Sohn von Karin Ritter, der danach noch lange auf der Straße stand und immer mal wieder Umstehende beschimpfte. Auch die MZ-Fotografin versuchte er zu verfolgen. Die Polizei hatte ihn mehrfach zurückgewiesen.

Zwei andere Obdachlose hatten als erste ihre Schlüssel abgegeben und sich auf den Weg in das neue Haus in der Adolf-Kolping-Straße gemacht. Gegen 9 Uhr hatte die Polizei ein Teil ihrer Kräfte abgezogen.

Im neuen Objekt in der Adolf-Kolping-Straße hatte es in der Nacht zum vergangenen Freitag gebrannt. Ob es einen Zusammenhang mit dem geplanten Umzug gibt, ist offen. Am Montag hatte die Stadt Köthen das beschädigte Haus für bewohnbar erklärt.

Stern TV begleitet die Familie seit Jahren - und bekommt  gerade Stoff für eine Fortsetzung. Ob diese schon am Mittwoch, 26. September, gesendet wird, ist offen. In der Ankündigung der Sendung fehlt bislang ein Verweis auf die Ritters. (mz)